Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 25. Nov 2010, 17:07
- Forum: Hardware
- Thema: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
- Antworten: 149
- Zugriffe: 252122
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Meine Teile sind heute komplett und heil angekommen. Ich bedanke mich noch mal ausdrücklich bei stephan, dass er die Mühen nicht gescheut hat und eine schöne Sammelbestellung organisiert hat.
- Mi 20. Okt 2010, 14:26
- Forum: Hardware
- Thema: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
- Antworten: 149
- Zugriffe: 252122
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Ich würde gerne noch 5 Props zur Platine dazu nehmen, wenn möglich.
- Di 19. Okt 2010, 16:14
- Forum: Hardware
- Thema: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
- Antworten: 149
- Zugriffe: 252122
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Hätte auch noch gerne eine Platine.
- So 15. Aug 2010, 11:01
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 43207
Re: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
Du könntest ja auch ganz simpel die Sub-D-Buchse ersetzen: http://ftdichip.com/Products/Modules/USBRSxxx.htm#title1 Oder du brückst den Max232 und nimmst das RS232-TTL-Kabel. (Nur 2 Alternative Lösungsvorschläge). Aber ein Modul mit FT232, das man statt des Max232 einsetzt wäre eine tolle Sache. grü...
- Do 12. Aug 2010, 14:26
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 43207
Re: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
Ich habe einen von „LogiLink” für alles mögliche benutzt. Aber die Geschwindigkeit ist eher mau (gerade bei Bitbanging-ISP-Programmern). Deshalb habe ich mir eine PCI->RS232-Karte zugelegt, keinerlei Probleme damit.
grüssse

grüssse

- Mi 14. Jul 2010, 15:10
- Forum: Bautagebücher
- Thema: Hive 080
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12362
Re: Hive 080
Hatte zuerst das gleiche Problem. Hab dann aber gemerkt, dass die SD-Card FAT32-formatiert sein muss. Der „alte Werkstattcode” benötigte FAT16, die Arbeitsversion arbeitet nur mit FAT32.
grüssse

grüssse

- Di 4. Mai 2010, 17:57
- Forum: Selbstbauprojekte
- Thema: Mono- und WebProp
- Antworten: 34
- Zugriffe: 80192
Re: MonoProp
Sehr Hübsch! Vllt. kannst du ja mal den Schaltplan posten. Was mir momentan auffällt: 1. Die Rückseiten der Spannungsregler kannst du ruhig auf die Massefläche legen, das trägt dann auch wunderbar zur Kühlung bei. 2. Leiterbahnen unter einem Quarz sollte man vermeiden (wegen der Genauigkeit), am bes...
- Mo 15. Mär 2010, 16:34
- Forum: Propeller Mikrocontroller und Elektronik
- Thema: Leben ohne Interrupt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15655
Re: Leben ohne Interrupt
Meiner Meinung nach sind Interrupts durchaus sinnvoll: Irgendwann wird man mal dazu kommen, dass eine Anwendung batteriebetrieben sein soll, dann hat man das Problem des Stromverbrauchs. In den vielen solchen Fällen kann man den Prozessor die meiste Zeit schlafen legen und nur dann aufwecken, wenn z...
- Di 9. Mär 2010, 13:20
- Forum: Hardware
- Thema: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23594
Re: I2C (SCL/SDA) für IO-Erweiterung mit MCP23016
Bedenke aber, dass I2C relativ langsam ist. Besser ist, wenn du möglichst viel „außerhalb” kontrollierst (also mit einer externen MCU), sonst kann der I2C-Bus schnell zum Flaschenhals werden.
grüssse

grüssse

- Do 18. Feb 2010, 14:52
- Forum: Bautagebücher
- Thema: HIVE 117
- Antworten: 22
- Zugriffe: 33750
Re: HIVE 117
Soviel ich weiß, muss die SD-Card FAT16-formatiert sein, nicht FAT32.
grüssse

grüssse
