Wo muss der Reset drann 1,8V oder 3,3V?
Auf der Unterseite würde ich gern den 1,8V Spannungsregler, pull up Wiederstände, SPI-Flasch und den Quartz machen.
Auf dem Bildern fehlt zur Kontrolle der lötung der große Durchbruch in der Mitte.
1. Versuch PROP2.png Die innere Linie ist ein Durchbruch um besser erkennen zu können wann das Lot am Pad angenommen wurde. P2.png TEST und RESN wurden fest an Masse gelegt. Macht sonnst auch keinen Sinn. Schön währe es wenn mann auf ein normales Package zurückgreifen würde... ein TQFP144 währe scho...
Die Bodenplatte scheint mit der Kühlung kaum in verbindung zu stehen. Die Massefläche auf dem Demobord ist zu klein um wirksam zu sein und eine Kühlfläche in einer Mehrlagenplatiene macht keinen sinn. Ich brauche für die Masse 4 Durchkontaktierungen und eine Kontrollmöglichkeit ob das Lötzinn sich m...
Hallo Unick59, die Adapter Platiene ist ungeeignet weil sie den GND vom Gehäuse nicht auf die Stiftleiste legt. Für 2 + Versand habe ich 35€ bezahlt. Ich muss mich erst einmal mit der Grundschaltung befassen, dann kümmere ich mich um den Adapter. - Festspannungregler 1,8V für VDD (hier breuchte ich ...
Bügeleisen zum Einlöten ist ungeeignet. Ich denke erst einmal über eine geeignete Adapter Platiene nach. Sowas gab es oft beim 386sx. Die Leiterplatte mit dem Proz. kam dann in den Sockel auf das Board. Ob es solche Fassungen mit mehr als 100 pins noch gibt? s-l1600 (1).jpg hatt nur ein paar Pinns z...
Einfach sieht anderst aus :cry: Da währe mir sogar einer mit 144 Beinen lieber. Da werde ich wohl nicht um ein Grab mit Durchkontaktierungen nicht herrum kommen. Mann könnte aber auch ein Durchbruch wie bei den Spannungsbuchsen in Größe des Kühlbads machen. Gibt es bezüglich der Löttemperatur und Ze...