Neugestaltung des DracBlade von Dr. Acula

Alles was Du selbst gebaut hast, hier herein. Das Projekt muss allerdings mit einem oder mehreren Parallax Propeller µC realisiert worden sein.
Antworten
Benutzeravatar
TuxFan
Beiträge: 1022
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:18

Neugestaltung des DracBlade von Dr. Acula

Beitrag von TuxFan »

Moin moin an Deck.
So, ich hab im Moment mal ein paar Tage Urlaub von der Sanierungsfront und durch Zilles Ram-Upgrade angeregt, ein altes Projekt aus den Tiefen meines Eagle-Universums gekramt. Schon vor ca. 3 Jahren wollte ich mir mal das Dracblade von Dr. Acula (siehe usanisches Parallax Forum http://forums.parallax.com/discussion/1 ... ss-network und hier : http://www.smarthome.jigsy.com/propeller) in leicht geänderter Form nachbauen. Durch andere Projekte versank dieses Vorhaben aber halb fertig in den Tiefen des Computers. In den letzten Tagen hab ich durch etwas freie Zeit den damals angefangenen Entwurf so gut wie beendet.
Der Entwurf verzichtet auf die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Spannungsregelung des ursprünglichen Dracbldes und bleibt bei 78XX kompatiblen Reglern (auch Schaltregler sind möglich und meiner Meinung nach zu bevorzugen).
Weiter wurde die Platine verkleinert auf 100 mm x 100 mm. Die tatsächliche Nutzfläche von 100mm x 80mm wird von der Freewareversion vorgegeben, wobei einige Bauteile auch diesen Bereich etwas überschreiten können. Hierdurch kann die Platine nben der gehäuselosen Aufstellung auch in ein 100mm x 100mm großes Halbschalengehäuse eingesetzt werden. (siehe auch ALU Halbschalengehäuse von Fischer bei Reichelt). Die Platine kann aber auch durch die konkaven Ecken in eine 100mm VESA-Verschraubung des Monitors eingespannt werden.
Die Platine wurde auch für fortgeschrittene Anfänger bastelfreundlich mit bedrahteten Bauteilen ausgeführt. Für RS232 Nostalgiker gibt es 2 serielle Schnittstellen mit 9-pol SUB-D Stecker/Buchse. Nur für bedrahtete Leuchtdioden war kein Platz mehr auf der Platine, so daß hier SMD SideLEDs auf der Unterseite platziert wurden.
Der LCD-Stecker wurde auf ein sip-Design geändert und man kann nun mit einer entsprechenden Verlängerung das Display direkt auf die Platine stöpseln. Hier müssen noch Bohrungen für die sichere Befestigung auf der Platine geschaffen wrden.
Die Stromversorgung von 3,3V oder 5V des LCD-Display ist per Jumper wählbar und der Regler für den Display-Kontrast befindet sich auf der Platine.
Da der Propeller des DracBlades keine freien Portleitungen mehr hat, wurden Pin-Header für Standard-Schnittstellen vorgesehen um Erweiterungen zu ermöglichen.
Die einzige vorgesehene Erweiterung des DracBlades waren vier Leitungen eines Latches. Diese befinden sich auf einem Header zwischen VGA-Buchse, RS232-Buchse und Resetknopf. Der Header bietet eine Verpolungssichere Gestaltung durch Weglassen des Pins 2. Dieser wird im Gegenstück durch etwas Plastik blockiert.
Zusätzlich wurde ein Header für I2C neben dem EEProm platziert. neben SCL und SDA sind 3,3V, 5V und GND auf dem Header.
Neben dem SD-Kartenhalter wurde ein 9pol. kombinierter SPI/I2C-Header vorgesehen. Da die einzigste CS-Leitung für die SD-Karte vergeben wurde müssen weitere CS-Signale über I2C-Porterweiterungen generiert werden. So liegen nun am Header SDA, SCL, MOSI, MISO, SCK, 3,3V, 5V und GND an. Auch hier kann Verpolungssicherheit eingebaut werden.
Als letzte Schnittstelle wurde die zweite serielle Schnittstelle mit einem Header versehen. Der Header befindet sich neben dem Reset-Transistor. Die beiden Leitungen wurden getrennt, so daß die Verbindung zum MAX232 unterbrochen wird. Soll die RS232-Schnittstelle auf der Rückseite benutzt werden, werden zwei Jumper zur Verbindung der Pins 3-4 und 5-6 eingesetzt. will man jedoch z.B. einen ESP8266 ansteuern wird diese Verbindung unterbrochen und eine Steckverbindung eingesetzt, die neben TX und RX auch 3,3V, 5V und GND zu Verfügung stellt.
Die Möglichkeiten des DracBlades werden durch diese angebotenen Pinheader erheblich erweitert. Neben den Emulatoren für CP/M, Spectrum, Colorgenie und TRS80 können auch via Steckbrett verschiedene Sensormodule mit SPI/I2C erforscht werden. Auch der Anschluß eines Wii-Controllers über I2C wird möglich.

ToDo :
1. Bohrungen für LCD-Modul.
2. Im Moment schwebt mir noch eine Erweiterung des SD-Kartenhalters im Kopf herum. Die ist erforderlich wenn ich mit diesem Board, sofern ich es überhaupt baue, meine SD-Module auf dem eingebauten Kartenslot benutzen will. Das wäre aber nur mit SMD-Bauteilen zu verwirklichen. Eine andere Möglichkeit ist die Benutzung eines externen Kartenslots.
Schaun wir mal........
Dateianhänge
DracBlade-V5-GKR.png
DracBlade_v5_GKR.sch.pdf
PDF-Datei Schema
(105.02 KiB) 663-mal heruntergeladen
DracBlade_v5_GKR.brd.pdf
PDF-Datei Board
(297.11 KiB) 632-mal heruntergeladen
Wunder gibt es immer wieder.......
Antworten