Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Alle Projekte hier herein, egal ob mit einem Atmel, Pic, oder einen anderen µC realisiert
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 812
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Micha »

Heute hatte ich endlich die SNES Controller in der Post und konnte loslegen...

Meine Euzebox funktioniert - Hurra!!!!

Allerdings war der Ton zunächst leise und irgendwie kam noch der Ton vom zuletzt gewählten Fernsehsender gleichzeitig. Hab mal in den Schaltplan geschaut und kurz entschlossen die Pins 1 und 3 des SCART Anschlusses (Audio Out L,R) zusammengeschaltet. Jetzt funktionierts. Hab schon die ersten Runden Donkey Kong hinter mir... aber da seh ich ganz blass aus, muss noch tüchtig üben. Ein Glück dass bald WE ist :)
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
HWHardSoft
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
Wohnort: Ziesar
Kontaktdaten:

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von HWHardSoft »

Hi Micha,
Micha hat geschrieben: Zwei Dinge würden mich interessieren:
* Gab es einen triftigen technischen Grund, dem SCART Anschluss den Vorrang vor 2 Cinch Buchsen für Video/Audio zu geben?
* Ist es ohne weiteres möglich einen pinkompatiblen Atmega 1284 einzustöpseln?
Es gibt sogar mehrere triftige Gründe:
- die Bildqualität ist deutlich besser
- der AD725 ist in Europa schwer zu bekommen
- den AD725 gibt es nur als SMD Bauteil - für viele Leute schwer zu löten
- der AD725 kostet 6 - 8 €
- ein SCART Kabel kann einfacher am Fernseher angeschlossen werden -keine Verwechselungsgefahr Audio/Video Cinch (ihr glaubt nicht, was manche Leute alles falsch machen)

Das mit dem ATMEGA1284P geht, wenn auch nicht ohne weiteres:
http://uzebox.org/forums/viewtopic.php?f=4&t=1136

Der 1284P läßt sich nicht so einfach übertakten. Es gibt die Möglichkeit, die Betriebsspannung auf knapp 6V zu erhöhen. Dann ist das Übertakten auch beim 1284P möglich. Allerdings muss man dann auch die Widerstandsnetzwerke für RGB neu berechnen... Die Gamecontroller vertragen auch nicht ohne weiteres 6V usw.

-Hartmut

P.S: Viel Spaß beim Zocken :mrgreen:
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 812
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Micha »

ehrlich gesagt war das mit dem 1284 nur ne Frage aus theoretischem Interesse, nicht mehr. Hatte gedacht es gäbe einen spezifikationsgleichen 1284 (ohne P) zu dem 644 (ohne P), was offenbar nicht der Fall ist.

Übrigens nach dem Einschalten bzw. dem Flashen eines neuen Spiels "schwimmt" das Fernsehbild bei meiner Euzebox immer für paar Sekunden, stabilisiert sich aber dann nach ca. 5 Sekunden dauerhaft. Ist das ein Hinweis auf einen Baufehler meinerseits oder systembedingt normal?
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo Zusammen,

mein Gehäusebau ist nun auch soweit fertig, den Bericht schaffe ich heute aber nicht mehr - wird aber bald nachgeliefert.

Unter der Internetadresse:
http://code.google.com/p/uzebox/downloa ... p&can=2&q=

gibt es übrigens reichlich Futter für die Euzebox - in der einen Zip-Datei sind 45 ! Spiele im .uze und hex. - Datei-Format.

Gut, dass Wochenende ist und man Zeit zum Zocken hat :lol:
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 812
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Micha »

in dem Archiv ist glaub ich das Donkey Kong Spiel "kaputt". Probier mal bitte wenn sich es ergibt. Vielleicht stell ich mich auch nur wieder zu doof an...
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo Micha,

also bei mir klappt es reibungslos - ist ja merkwürdig :shock:
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo Zusammen,

nachdem wir nun das perfekt gefräste Euzebox – Gehäuse von Hartmut gesehen haben (Neid) , wollen wir uns doch einmal ansehen was dabei herauskommt wenn jemand der noch nie einen Dremel in der Hand hatte (meine Wenigkeit ist gemeint) sich am fräsen versucht. ;)

Vor allem schreibe ich diesen Bericht damit andere Neudremler und Gehäusebauer nicht die selben Fehler machen die ich gemacht habe.

So bin ich also vorgegangen:

Zuerst einmal stellte sich das Problem wie man die Öffnungen passgenau anzeichnet. Hier habe ich den Ratschlag von Hartmut befolgt.

Also ein passend zurechtgeschnittenes Stück Papier mit Prittstift in den Gehäusedeckel kleben, dann Platine einschieben ,den oberen Aludeckel abnehmen und die Unterkanten der Öffnungen anzeichnen.

Ich habe mir eine Markierung gemacht in welcher Schiene die Platine beim anzeichnen lag, dass man nicht hinterher rumprobieren und suchen muss. Danach die Platine wieder rausziehen mit den Anschlüssen auf das Papier auf die angezeichnete Unterkante stellen und den Rest drum herumzeichnen. Bei dem SNES – Controller habe ich das auch so gemacht da ich ihn schon angelötet hatte.

Natürlich bedeutete dass, dass ich ihn nachher erst mal wieder von der Platine ablöten musste damit er durch die Öffnung passte, das war aber mit der Entlötpumpe gar kein Problem.

Als nächstes überlegte ich wie ich nun die Gehäusedeckel zum fräsen einspanne. So einen Plastikdeckel kann man ja schlecht in den Schraubstock stecken. Ich hab das einfach so gelöst, dass ich die Deckel falsch herum (also mit dem eingeklebten Papier zum Betrachter ) an ihren Platz aufs Alu – Gehäuse geschraubt habe und das Gehäuse dann mit einer Zwinge auf dem Arbeitstisch festgespannt habe.

Zwischen Zwinge und Gehäuseoberseite hatte ich noch einen Holzklotz liegen damit es durch die Zwinge keine Kratzer gibt. Trotzdem hatte ich nachher eine Macke auf der Oberseite eines Plastikdeckel :evil: (Zwinge einmal falsch angesetzt reichte schon). Daher steht meine Platine jetzt auch Kopf im Gehäuse – so ist die Macke am Plastikdeckel unten am Gehäuseboden und somit nicht zu sehen.

Jetzt gings an Fräsen – wer noch nie gedremelt hat wird sich wundern wie viel Dreck das gibt. Also man sollte das am besten im Bastelkeller machen. Das Fräsmesser verwandelt alles in feinste Späne . Je nach dem was man fräst (z.B. bei Metall) ist eine Augenschutzbrille Pflicht – sogar eine Staubschutzmaske würde ich empfehlen je nach Werkstoff. Die Späne sind wirklich so fein, dass ich nachher auch etliche im Gesicht wiedergefunden habe.

Geübt hatte ich vorher zwar ein bisschen – rechteckige Formen oder halbrunde die oben offen sind habe ich auch ganz ordentlich hinbekommen - aber eine passgenaue Öffnung/Form mitten hinein ins Plastik zu bekommen war doch viel schwieriger als ich dachte.

Wenn man näher an die angezeichneten Linien mit dem Fräsmesser kommt stellt sich das Problem, dass die aufgeklebte Papier-Schablone zerfasert und die Linie hierdurch fast verdeckt wird. Also habe ich in dieser Phase ständig das Gehäuse ausgespannt – den Gehäusedeckel andersrum aufgeschraubt und auf der anderen Seite weiter gearbeitet um möglichst grade zu bleiben. So sieht man aber dann natürlich die angezeichnete Linie nicht mehr.

Es war also ein ständiges aus- und einspannen, Schrauben lösen, Deckel umdrehen – Schrauben wieder festziehen und neu einspannen. Das ist ganz schön mühselig auf die Dauer. Zudem kann man (oder zumindest ich) mit dem Dremel keine langen graden Linien hinbekommen. Auch bricht der Dremel gerne mal aus – je näher man der gezeichneten Linie kommt desto vorsichtiger muss man arbeiten.

Für die Feinarbeit hatte ich mir zwar einen Satz Billig- Schlüsselfeilen besorgt. Die Rillen der Feilen waren aber sehr schnell durch das abgetragene Plastik verklebt und verschmiert und nicht mehr zu verwenden :evil: - Tja, da hatte ich am falschen Ende gespart.

Meine Meinung nach sind die Feilen sehr wichtig – die letzten Feinheiten sollte man immer damit machen und nicht mit dem Dremel – das wird sonst einfach zu ungenau.

Das nächste Problem ist, dass man erst wirklich sieht ob die Öffnung auch genau passt wenn man den Stecker durchschieben kann – das geht aber bei der Rückseite erst wenn mindestens 2 Öffnungen schon fertig gefräst sind – Scart- und Stromanschluss. Es muss also beides gleichzeitig passen und passgenau gefräst sein, dass man die Anschlüsse durchschieben kann. Schwierig - Schwierig.

Ich will da gar nichts beschönigen, ich habe das nicht sauber hinbekommen. Die Öffnung für den Stromanschluss war nachher zu groß geraten :(

Ich habe das mit Plastikspachtelmasse die Modellbauer verwenden notdürftig geflickt – das sieht nicht wirklich gut aus, aber Ich kann damit leben.

Man kriegt sicher ein besseres Ergebnis wenn man die Plastikmasse später ganz flach schleift – da sehe ich aber die Gefahr dass es Kratzer drum herum gibt. Abhilfe schafft dann sicher nur den gesamten Deckel danach zu grundieren und neu zu lackieren. Mir war dass dann zuviel Arbeit letzen Endes.

Die beste Lösung ist halt gleich sauber zu fräsen / feilen dass man sich mit solchen Reparaturen gar nicht erst abmühen muss.

Man kann nur noch mal wiederholen was PIC18F2550 gesagt hat – man muss ständig kontrollieren, wenn man auch nur einmal nicht aufpasst hat man schon zu weit gefräst. Das geht so schnell – so schnell guckt man nicht!! Diese Fräs-Fehler sehen hinterher nicht gut aus und es macht viel Arbeit sie irgendwie zu kaschieren.

Auf der Vorderseite ist mir dann noch ein anderes dummes Malheur bei der Öffnung für den Resettaster passiert.

Ich dachte mir, das sähe sicher klasse aus wenn er genau mittig sitzt – hierbei hatte ich natürlich die Platine nicht eingeschoben und scheinbar auch das logische Denken eingestellt.

Das Loch für den Stecker ist mir dann auch richtig gut gelungen – alles passte wunderbar. Na, dachte ich, endlich mal was perfekt gefräst.

Erst als ich die Platine dann einschob hab ich mir vor den Kopf geschlagen. Der Stecker ist sehr lang und blockierte nun so die Platine, dass sie sich nicht mehr ins Gehäuse einschieben ließ :evil: – notgedrungen musste ich die Öffnung etwas nach oben erweitern, so dass ich nachher nun eher so etwas wie ein Langloch hatte.

Ein Gummidichtungsring war meine Rettung :D . Er passte über den Stecker und verdeckt nun diesen wirklich saudummen Fehler von mir. Eine weitere Fräs -Macke am SNES - Controller - Anschluss verdeckt ein Pappschild.

Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die Platine passt von der Breite wirklich optimal in das Gehäuse ist aber etwas kürzer – wenn man den SNES-Controller abziehen will (und der sitzt recht fest) kann es passieren dass man die Platine gleich mit nach vorne zieht und die Anschlüsse hinten wieder rausrutschen. Ist zwar nicht weiter schlimm – ich habe die Platine trotzdem mit einen passenden Holzklotz verkeilt, damit sie bleibt wo sie hingehört.

Fazit:
So ein Dremel ist eine tolle Sache wenn man erst mal gelernt hat damit umzugehen. Vor allem braucht man eine ruhige Hand und ganz viel Geduld. Fröhlich drauf los dremeln geht definitiv in die Hose. Was einmal weg gefräst ist – ist für immer weg, da verzeiht der Dremel gar keine Fehler. Trotz aller Schwierigkeiten hat mir der Bau aber Spass gemacht :) und für das nächste Gehäuse habe ich mir vorgenommen umsichtiger zu arbeiten. Ist halt alles auch ne Übungssache.

Jetzt aber erst mal genug vom Gehäusebau und zurück zu anderen wichtigen Dingen – den Spielen auf der Euzebox. Ich habe da nämlich schon wieder eine Verabredung mit einem gewissen Affen der meint dauernd Fässer auf mich schmeißen zu müssen :lol:
Dateianhänge
euzebox.jpg
Vorderseite.JPG
rückseite.JPG
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2831
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von PIC18F2550 »

He nicht so deprimiert,
mein erstes Gehäuse hab ich zum Fenster raus geschmissen weil ich einfach zu viele Fehler gemacht habe und es einfach Sch... aus sah. ;)
Für den ersten Versuch sind die kleinen Macken auf jedenfall zu verzeihen. :mrgreen:
Mit mehr umsicht und mehr Übung wird schon bald ein perfektes Gehäuse geschaffen werden. :lol:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo PIC18F2550,

danke für die tröstenden Worte :D - das beruhigt mich ja, dass dein erstes Gehäuse auch nicht gleich so perfekt geworden ist. Das Fräsen ist halt schon eine richtige Kunst für sich, die man erstmal lernen muss. Hat schon beinah was Bildhauerisches. Das nächste Gehäuse wird dann besser werden - ich weiß ja jetzt wo die Fehlerquellen liegen. Vor allem schaffe ich mir noch ein paar wirklich ordentliche Schlüsselfeilen an.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 812
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Beitrag von Micha »

oh weh, ich sehe Du hast Dein Gehäuse nicht Pong-tauglich gebaut :(

Hab nämlich gerade entdeckt dass es für die Euzebox Pong gibt, in einer urtümlichen Variante die auch sehr an das Telespiel1 aus der DDR erinnert. Geht aber eben nur zu zweit.

Aus gaaanz fernen Zeiten kann ich mich verschwommen erinnern dass es bei uns im Werkunterricht ein Gerät zum thermischen Plasteschneiden gab. Das war so eine Art stationäre Laubsäge mit glühendem Sägedraht. Sicher kreuzgefährlich, aber damals war man da noch nicht so zimperlich. Könnte mir vorstellen dass sowas eine brauchbare Alternative zum Dremeln wär. Allerdings keine Ahnung wo man sowas bezahlbar herbekommt.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Antworten