Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Alles zum Thema Hardware rund um die Propellerchips und den Hive.
Antworten
quix
Beiträge: 233
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 16:10

Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von quix »

Ein paar Fragen zum aktuellen Board habe ich schon noch:

1) Im Downloadbereich ist unter r14v die Schaltung der r14u zu finden. Ist das korrekt? Gab es da nicht, außer ein paar Schönheits-OPs des Layouts, auch eine Änderung des Programmierschalters (das Mäuseklavier für A, B, R)?

2) Der Pinheader WR_PROT neben der SD-Card, was hat der bei Verwendung eines Kartenleser ohne Schreibschutz-Abfrage zu sagen? Kann ich damit die eingelegte Karte "schreibschützen"? Dann könne man diesen Schalter nach außen führen.

3) USB_HOST: ist nur die alternative Programmierschnittstelle oder auch ein halbwegs vollwertiger USB-Anschluss? Wohl nur ersteres.

4) ENC-Pinheader: Nur zuständig, um LAN-Baugruppe ein-/auszuschalten?

5) Welche Knopfzelle als Backup-Batterie?

6) DTR-Pinheader: Ist nur vorgesehen, um Host-Anbindung zu deaktivieren?

7) Wie zählt der Expansionsbus? DBUS 1-8, CBUS9-14, PHOST 15-17, PWR-BUS 18-20
Gehts dann mit HBEAT oder ADMPORT weiter?
-> HBEAT 21/22 oder 39/40

8) SPIBUSA/SPIBUSB: Zur Wahl von "interner" und steckbarem Card-Reader oder zum Betrieb von 2 Readern? Wohl nur entweder/oder, da kein Signal das selektieren kann.
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von drohne235 »

Na dann wollen wir mal: :D

Zu 1.: Die Schaltung ist R14V, am einfachsten erkennbar an der Korrektur der Belegung des Pinheaders. Das war der einzige Fehler der R14U. Zusätzlich gibt es zur Vorversion noch ein paar Schönheitskorrekturen. Der DIP-Schalter und die LED's wurde schon in einer früheren Version umbelegt, findet man im beiliegenden Logbuch irgendwo. (Die Version V ist dummerweise im Logbuch noch nicht erfasst sehe ich gerade, dafür aber alle vorherigen Änderungen ab R4.)

Zu 2.: Das ist ganz einfach. Die Kontakte werden momentan weder abgefragt noch benutzt. FALLS aber jemand vorhat diese irgendwie zu nutzen, habe ich sie einfach auf einen Pinheader gelegt, damit man sie sinnvoll abgreifen kann, da es sich an den kleinen Anschlussen direkt am SD-Connector schlecht lötet.

Zu 3.: USB-Host kann ich jetzt nirgendwo finden, wo steht das? Der Hive hatt keine USB sondern eine RS232 Schnittstelle, über welche die Programmierung und Kommunikation stattfinden kann.

Zu 4.: Der ENC-Pinheader unterbricht die Betriebsspannung des ENC-Chips, siehe Schaltung Blatt 4. Die Idee dahinter: Wenn man ein Gerät mit Batterie/Akku baut, ist der Stromverbrauch ein Thema. In diesem Fall kann man mit einem Schalter auf dem Pinheader den stromfressenden ENC Chip abschalten, sofern man seine Funktion nicht benötigt.

Zu 5.: CR 1225 - Knopfzelle 38 mAh, 12,5 mm

Zu 6.: Das DTR-Signal löst im Hive ein Reset aus, ein Mechanismus der für den Programmiervorgang benötigt wird. Der Pinheader unterbricht diese Kopplung des DTR-Signals an das Resetsignal, da das in manchen Fällen störend sein kann.
Beispiel 1: Man programmiert in Forth und nutzt über die serielle Schnittstelle ein Terminalfenster zum Host-PC.
Beispiel 2: Für Testzwecke ist es manchmal interessant Daten über die Hostschnittstelle von Bella oder Administra in einem Terminal anzuzeigen.

Zu 7.: Hab ich mir ehrlich noch keinen Kopf gemacht.

Zu 8.: In erster Linie für einen externen Reader, welcher den internen ersetzt. Wie man sieht sind aber alle Spannungen und zusätzlich noch das Signal ADM-HB aufgelegt: Trickreich und unter Verwendung einer externen Schaltung zur Selektion, könnte man damit aber vielleicht auch mehrere Reader selektieren.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2831
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von PIC18F2550 »

Du hast aber wieder mal Fragen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
quix hat geschrieben:2) Der Pinheader WR_PROT neben der SD-Card, was hat der bei Verwendung eines Kartenleser ohne Schreibschutz-Abfrage zu sagen? Kann ich damit die eingelegte Karte "schreibschützen"? Dann könne man diesen Schalter nach außen führen.
Der Schreibschutzschalter verhindert nicht das überschreiben von Daten. Das Passiert alles Softwaretechnisch. Wenn genug I/O's freiwähren könnte mann diesen Schalter abfragen.
Wen jemand das Auswerten will kann er WR_PROT und ADMPORT verbinden. Genau so gut kann im Administra Softwaretechnisch bestimte Bereiche der Karte gesperrt werden z.B.: / und /system
quix hat geschrieben:3) USB_HOST: ist nur die alternative Programmierschnittstelle oder auch ein halbwegs vollwertiger USB-Anschluss? Wohl nur ersteres.
Der Anschluß ist kein USB anschluß sondern nur die Schnittstelle für einen USB zu RS232 umsetzer.
DSCI0004.JPG
DSCI0003.JPG
quix hat geschrieben:4) ENC-Pinheader: Nur zuständig, um LAN-Baugruppe ein-/auszuschalten?
Ja
quix hat geschrieben:5) Welche Knopfzelle als Backup-Batterie?
CR1225
quix hat geschrieben:6) DTR-Pinheader: Ist nur vorgesehen, um Host-Anbindung zu deaktivieren?
Nein Wird nur bei Programmierung über dem Host-Kabel benötigt. Zum Reseten der Propellerchips vor dem Programieren dieser. Sonst ist er nicht gesteckt.
quix hat geschrieben:7) Wie zählt der Expansionsbus? DBUS 1-8, CBUS9-14, PHOST 15-17, PWR-BUS 18-20 Gehts dann mit HBEAT oder ADMPORT weiter? -> HBEAT 21/22 oder 39/40
immer von links nach rechts (drone235 bitte 2. Reihe mit beschriften)
quix hat geschrieben:8) SPIBUSA/SPIBUSB: Zur Wahl von "interner" und steckbarem Card-Reader oder zum Betrieb von 2 Readern? Wohl nur entweder/oder, da kein Signal das selektieren kann.
So wie jetzt nur für Intern oder Extern da das CS für beide ist. Wenn aber das CS signal vom ADMPORT kommt können weitere Angeschlossen werden.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2831
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von PIC18F2550 »

Moin,
drohne235 hat geschrieben:Zu 3.: USB-Host kann ich jetzt nirgendwo finden, wo steht das?
DSCI0004.JPG
unten in der Mitte auf dem Photo? :lol: :lol: :lol:

Die bezeichnung ist wirklich Irreführend sollte gegen eine Andere getauscht werden (PRG_ADAP) z.B.: Programmieradapter
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Do 29. Dez 2011, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
quix
Beiträge: 233
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 16:10

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von quix »

Danke Euch beiden!
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von drohne235 »

unten in der Mitte auf dem Photo?
Wahrhaftig, werde ich mal umbenennen in "Prop Plug". :oops:

Die Fragen sind aber nicht schlecht, müsste man mal ;) eine FAQ zusammenkopieren.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
quix
Beiträge: 233
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 16:10

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive R14-V

Beitrag von quix »

...oder ein Handbuch für Einsteiger.

Weil: Das Genie braucht keine Anleitung.

Merke: Handbücher sind solange ungefährlich, wie ungelesen! :D
Antworten