Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Alles zum Thema Hardware rund um die Propellerchips und den Hive.
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von drohne235 »

Die ersten Bausätze sind auf dem Versandweg und werden bald ihr Ziel erreichen, digger haben wir damit wahrscheinlich kaputt gespielt und jetzt wird es ernst - die Assimilation großer Teile Deutschlands steht bevor. ;) Aber jetzt mal ernst: Ich habe gerade mein Paket erhalten, zwar mit den falsch gelieferten Widerständen, aber das ist kein Problem für mich. Erstmal ein großes Lob an digger: Wenn man das Paket öffnet und in den ganzen Bauteilen wühlt bekommt man schnell eine Vorstellung davon was es bedeutet viele Dutzend solcher Bausätze zusammenzustellen und zu verpacken. Aber es ist auch ein tolles Gefühl die Früchte der gemeinsamen Arbeit so in den Händen zu halten. Die Platine sieht auf den ersten Blick toll aus, auch der Bestückungsaufdruck ist gut lesbar. Jetzt kommt der Aufbau und dann bin ich sehr gespannt was wir gemeinsam per Software aus dem System kitzeln.

Deshalb hier schon einige Hinweise und wichtige Links für den Aufbau des persönlichen Hives. Fortlaufende Infos bei Problemen oder Unklarheiten wird es im Forum (hier lang>>>) geben, also immer mal dort schauen.

Für die Profis: Schaut bitte immer mal im Forum ob dort Probleme aufgeworfen werden, welche einer Antwort harren. So geht der Aufbau bestimmt für alle schnell und ohne große Fehler voran. Wer Lust hat kann besondere Sachen, eigene Variationen und Ideen gleich im Bild dokumentieren, denn wir wollen doch alle die kommenden Kunstwerke bewundern... :)

Für die Einsteiger: Bitte geht langsam und schrittweise wie im Tutorial beschrieben vor, prüft und messt so viel wie möglich. Wenn Fragen oder einfach Unklarheiten sind, fragt besser im Forum nach! Bis auf die Widerstände sind fast alle Bauteile gepolt oder haben eine entsprechende Ausrichtung. Soweit es möglich war, ist das auf dem Bestückungsdruck auf der Platine sichtbar. Besser ist es natürlich, wenn man versucht das ganze mit Schaltpan nachzuvollziehen - so bekommt man automatisch ein Gefühl für die Funktion der Schaltung und ist auch selbst in der Lage Fehler zu diagnostizieren. Stellt ruhig auch Fragen zur Funktion selbst wenn etwas unklar ist, vielleicht auch in einem extra Thread. Wer noch nie gelötet hat könnte vorher an einer alten Platine etwas üben. Weiter unten sind einige Links und auch Videos zum Thema Weichlöten aufgeführt.

Auch wenn es in den Fingern juckt: Baut bitte nicht gleich alles im Stück zusammen, geht schrittweise wie im Tutorial (Stromversorgung, Bellatrix, Administra, Regnatix) beschrieben vor, denn das hat entscheidende Vorteile:
  • 1. Grundlegende Fehler können so frühzeitig entdeckt werden und ziehen keinen größeren Schaden nach sich.
    2. Die Fehlersuche ist wesentlich einfacher wenn man die Schaltung stückweise in Betrieb setzt und andere Bastler können euch auch besser helfen.
    3. Nur bei einem schrittweisen Aufbau kann man die Entstehung des Hives quasi physisch selbst nachvollziehen und versteht, warum bestimmte Sachen genau so entstanden sind.
Für Alle: Wenn etwas am Tutorial fehlt wäre eine kleine Notiz sehr schön. Wer Lust hat kann gleich passende Informationen, Bilder Links oder Grafiken beilegen - dann hab ich nicht so viel Arbeit um das einzuarbeiten.

Achtung: Wie wir gesehen haben gab es schon eine Falschlieferung vom Lieferanten. Also am besten die Bauteile soweit möglich zur Kontrolle nachmessen oder schauen ob die Werte stimmen. So üben die Einsteiger ein wenig den Umgang mit dem Messgerät und es ist auch wesentlich einfacher als ein schon bestücktes Bauteil wieder zu entfernen, die Lötaugen dann vom Zin zu befreien und neu zu bestücken!

Tutorial "Buid your Hive":
http://hive-project.de/projekt-info/build-your-hive

Zum Thema Löten:
http://www.youtube.com/watch?v=I_NU2ruzyc4
http://www.youtube.com/watch?v=AgRo2IJS3Kk
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 705261.htm

Wichtig vor allem für gepolte Bauelemente wie Elektrolytkondensatoren, Dioden, LED's, Transistoren:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm

Ich selbst werde den Aufbau meines Gerätes nochmal ganz genau dokumentieren und eine fortlaufende Bilderserie in der Galerie posten. In diesem Sinnen: Ich bin dann mal im Keller! ;)

Link zur Bilderserie: http://hive-project.de/galerie/bilderse ... au-bausatz
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von Rainer »

Ich hätte vielleicht noch einen Tipp.
Der Stufenaufbau ist gerade für Anfänger wichtig, macht aber beim Bestücken u. U. später ein paar Probleme.
Wer keine Haltevorrichtung hat (ich habe keine), der lötet ja indem er das Bauteil durch die Lötaugen steckt, die Platine umdreht, die Drähte des Bauteils umbiegt und dann lötet. Das geht bei IC-Fassungen aber i.d.R. nicht wirklich gut. Diese ständig rausfallenden IC-Fassungen nerven einen ziemlich.
Darum löte ich niedrige Bauteile immer zuerst ein .. die liegen dann nämlich flach auf dem Tisch auf beim löten.
Zumindestens die IC-Fassungen kann man so schon einlöten (aber natürlich nicht bestücken). So stören nebenbei auch keine "abgezwickten" Drähte der anderen Bauteile beim löten ... danach dem Stufenaufbau folgen.

Nebenbei: IC's oder IC-Fassungen lötet man im ersten Schritt "über Eck". Also erst "rechts oben" dann "links unten". Damit ist das Ding fixiert und man kann den Rest in beliebiger Reihenfolge verlöten.

Noch was zum Thema messen:
Beim Messen oder Prüfen von Bauteilen nie die Bauteildrähte und das Metall der Messpitzen berühren. Ihr messt so nämlich euren eigenen Körperwiderstand mit .. das sind einige KOhm. Bauteile auch nicht direkt in Schaltungen messen .. die Chance falsche Bauteilewerte zu kriegen ist ziemlich groß. Messpunkte in der Schaltung hat drohne ja schon in der Beschreibung geschrieben .. die passen natürlich.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 75
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:53
Wohnort: Berlin - Planet ERDE

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von scotty »

@drohne235:
Falls Du denn mal wieder aus dem Keller kommst: ;-)
Bei der Übernahme Deines "Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13"-Foren-Beitrags auf die Projekt-Homepage sind ein paar der Links verloren gegangen. Vielleicht kannst Du das ja korrigieren wenn Du uns stolz die ersten Aufbau-Fotos präsentierst...
HIVEs 064 & 176
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von drohne235 »

@scotty: Danke für den Hinweis, hab es korrigiert. Was auch noch fehlt ist der letzte Teil im Tutorial mit der Bestückung des NIC - kommt noch sobald ich Zeit habe.

Ok, ich hab erstmal die Galerie für die Bilderserie eingerichtet.

Stromversorgung OK!
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
wb1
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 20:54

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von wb1 »

Ein Tipp zur Stromversorgungsbuchse:
Die Lötfahnen diese Teils sind vernickelt, will sagen, sie lassen sich nur sehr schwer mit dem Lot benetzen.
Am besten ist, die Nickelschicht mit einem Glashaarpinsel oder Sandpapier zu entfernen und vor Einbau zu verzinnen.

Tip zur seriellen Schnittstelle:
Im Schaltplan 1/4 (Version vom 18.05.09) ist der Mini-Din Stecker/Buchse von hinten (wo die Drähte angelötet sind) dargestellt.
Die hinten eventuell vorhandenen Zahlenangaben waren für mich nicht erkennbar.
Das liegt bestimmt an meiner Brille, weil die Gläser die Stärke von Kristallaschenbechern haben.
Wenn von vorn, also auf die Kontaktstifte geschaut wird, ergibt sich folgendes Anschlußschema:

MiniDin Sub-D Signal
5 5 Masse
3 4 DTR
8 2 RxD
6 3 TxD

Am einfachsten Drähte an MiniDin anlöten, in die Buchse stecken und dann von der 232-Fassung durchmessen und den Draht an den entsprechenden SubD Anschluß löten.

Wenn das Mäuseklavier in der gleichen Schriftrichtung wie der Platinenaufdruck verbaut wird, ergibt sich für die seriellen Schnittstellen folgende Schalterstellung für ON Admin2/5, Bella 3/6 Reg 1/4
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von Rainer »

Mal eine kurze Frage:

Verklebt (Sekundenkleber) ihr die größeren Buchsen mit der Platine, oder verlötet ihr die Dinger nur. Ich kann mir da größere auftretende mechanische Kräfte vorstellen.
Schrauben habe ich noch auf keinem Bild gesehen.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
wb1
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 20:54

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von wb1 »

Die Buchsen haben Gehäuselötfahnen und werden mit verlötet.
Das Lot sollte im fertigen Zustand die gesamte Bohrung der Gehäuselötfahne überdecken.
Üblicherweise liegen die Gehäuse der Buchsen auf Masse.
Sekundenkleber ist eher nicht üblich.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von Rainer »

Ok, danke für die Info.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von drohne235 »

Ich hab bisher auch nichts verklebt, nur die dicken Gehäuselötfahnen wie wb1 geschrieben hat ordentlich verlötet. Naja, Langzeiterfahrungen hab ich aber keine... ;)

Das einzige was ich beim Prototypen 2 geklebt hatte war der SD-Connector: Erst an den Pads verlöten, Test und dann leicht anheben und an jeder Seite einen kleinen Tropfen Sekundenkleber drunter der dann beim anpressen großflächig zerfließt. Mit Klammern eine Weile fixiert und dann war das Teil bombenfest. Bei dem momentanen SD-Connector muss man vorher die kleinen Plastiknippel mit einem scharfen Messer abschneiden.

http://picasaweb.google.com/lh/photo/oM ... directlink

So, fertig gebastelt für einen Abend:

- Stromversorgung ok und getestet
- Hostinterface bestückt und getestet
- Minimalbeschaltung Bellatrix bestückt und getestet

http://hive-project.de/galerie/bilderse ... au-bausatz
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
ringo
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:27

Re: Fragen und Hinweise zum Aufbau des Hive - R13

Beitrag von ringo »

drohne235 hat geschrieben:Für die Einsteiger: Bitte geht langsam und schrittweise wie im Tutorial beschrieben vor, prüft und messt so viel wie möglich ...

Ich selbst werde den Aufbau meines Gerätes nochmal ganz genau dokumentieren und eine fortlaufende Bilderserie in der Galerie posten. In diesem Sinnen: Ich bin dann mal im Keller! ;)

Link zur Bilderserie: http://hive-project.de/galerie/bilderse ... au-bausatz
Deine Infos sind eine klasse Hilfe! Den Einsteigern, zu denen ich mich trotz Löterfahrung zähle, empfehle ich, erstmal abzuwarten, bis die Profis mit ihrem Aufbau fertig sind und alle gesammelten Erkenntnisse und Tips zusammengestellt worden sind. Ich werde jedenfalls erstmal abwarten, dann erspare ich mir unnötige Probleme. Mein HIVE wird daher einer der letzten sein, der fertig wird :-)
Antworten