DJLinux hat geschrieben:Würde mich an der Spezifikation des Datenblattes (pdf) halten...........
Da hab ich leider noch nicht alles durchgesehen und bis jetzt auch nichts entdeckt. Mir fielen nur die Unterschiede bei den einzelnen Schaltungen auf.

Früher hieß es, pro TTL-IC ein Abblockkondensator.
DJLinux hat geschrieben:......Wie machst Du Dir Deine Platinen ?..........
Wenn ich mir die Platinen im Moment so ansehe, die ich machen möchte, hört das selbermachen auf.

Die Bauteile sind so dicht gedrängt und die Vias sind zu viele. Die Leiterbahnen zu schmal, zweilagig usw.......
Früher (liegt schon einige zig Jahre zurück) hab ich mit Seno Feinätzkristall (gibts immer noch bei Conrad) geätzt. Belichtet mit einer 250W Nitrophot-Lampe (hat ausreichend UV-Anteil und ist dermaßen hell....). Das Feinätzkristall ist am einfachsten Aufzuarbeiten und zu Entsorgen. Platinenvorlage mit Rule (Vorläufer von Target) entworfen und auf Folie gedruckt(Tintenstrahler). Zwei Folienlagen übereinander gelegt ergaben ausreichende Lichtundurchlässigkeit.
Ganz früher zur Zeit des ZX81 hab ich mit Pergamentpapier und Aufreibesymbolen (auch zweiseitig) meine Platinenvorlagen gemacht und dann belichtet. Mit der selben Lampe die ich noch habe. Mein Gott ist die schon alt

und ich erstmal.

.
Und ganz ganz früher mit Aufreibesymbolen direkt auf Platinenmaterial.
Und ganz ganz ganz früher, als damals gestern war und die Dinosaurier noch durchs Unterholz streiften, hab ich mit soetwas wie Edding permanent Feinschreiber oder so direkt auf Platine gemalt. Das war so 1 bis 2 Jahre vor Geburt der Elektor. Da gab es schon die Funkschau vom Franzisverlag........jetzt nur nicht nostalgisch werden...

oder in Tränen ausbrechen......
Gruß TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......