Atari (Mega) ST

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Atari (Mega) ST

Beitrag von drohne235 »

Hab mal zwei Ataris eingeschaltet um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen. Wie lange ist das jetzt her, irgendwas zwischen 15..20 Jahre? Eingeschaltet und geht einfach nur ohne Zickereien. :twisted: Die Geräuschkulisse der Fetplatten ist schon abenteuerlich - klingt wie in einem Serverraum. :) Erstaunlich dass ich das damals in der Wohnstube stehen hatte... :twisted:

Vor einigen Jahren "neu" hinzugekommen: eine Megafile 44 mit 44 MB (!) Wechselplatten-Cartridges. Leider bekomme ich das gute Stück nicht korrekt zum laufen. An sich sehe ich das Laufwerk mit dem AHDI Festplattentreiber und seinen Tools auf der eingestellten Adresse, kann sie auch formatieren, aber die verschiedenen Cartridges können in allen Fällen beim folgenden automatischen Defeksektorentest die Tabelle nicht schreiben. Muss ich wohl noch ein wenig suchen, glaube nicht, dass da was defekt ist...

Ansonsten ist das natürlich toll, wenn man zwei Kisten mit ca. 500 Disketten voller Programme daneben stehen hat. Sehr schneller Systemstart, da das OS inklusive GEM ja in den ROM's ist, einfache und geradlinige Systemstruktur, modularer Aufbau, Datenaustausch mit dem PC einfach über Diskette. Cool! :) Nur das mit den Auflösungen ist ein wenig nervig - aber dafür hat man ja mindestens einen zweiten Atari, und die ST's im Tastaturgehäuse mit Modulator wollen ja auch mal beschäftigt werden... :D
Dateianhänge
IMG_0852.JPG
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 813
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von Micha »

Der Nähmaschinentisch sieht ja interessant aus! :LACHEN

Hihi, nee aber im Ernst: tolle Anlage! Leider ist die Ära ST bzw. Amiga an mir völlig vorbeigegangen. So eine Kiste war ja damals nicht im Traum zu bekommen, hatte auch niemanden im Bekanntenkreis wo man 'ma guggen' konnte.
Hab damals nur manchmal gehört, dass Assembler-Programmierer beim 68000 Prozessor regelrecht ins Schwärmen kamen, weil da alles so schön gradlinig war. Selber wie gesagt keine Ahnung :?
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von Klaus-Peter »

Ach da werden Erinnerungen wach :D - ich könnte mir heute in den Hintern beissen dass ich meinen Atari ST 1996 verschenkt und durch einen Windoof 95 PC ersetzt habe (3000 DM kostete der damals und es war nicht mal ne Soundkarte eingebaut :twisted: )
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von drohne235 »

Der Nähmaschinentisch sieht ja interessant aus!
Naja, hat jeder so sein Markenzeichen... :LACHEN *muss seltsamerweise gerade an Erdbeeren denken*

Ich finde das Design wirklich gut gelungen, sowohl der Tastaturcomputer für den Einstieg, als auch den Mega ST mit seinem modularem Aufbau. Und nach so vielen Jahren ist man dann doch irgendwie erstaunt, wie gut man mit den Geräten auch noch nach heutigen Maßstäben in den Grenzen der Leistungsfähigkeit arbeiten kann. Im ersten Moment ungewohnt das Mausbrikett mit Klickgeräuschen wie Pistolenschüsse :) aber das geht schnell vorbei.

Zumindest in der Kategorie Hardwarebastelei und Programmierung ist mir der Hive da aber ein sehr guter Ausgleich. Was mir ein wenig fehlt, ist halt die Fülle an Software, halt so das entspannende schnorren in neuen Programmen oder Games und solche Sachen. Was es damals an Public Domain Software aus der Community für den ST gab war schon überwältigend.

Für meine Computer hab ich damals auch ein kleines Vermögen ausgegeben. Naja, ich war halt Junggeselle. Andere haben sich von dem Geld ihren ersten Trabbi gekauft, ich meinen ersten 8 Bitter. Und dann wurde immer weiter getauscht: Atari XL verkauft, von dem Geld + Naturalien einen Atari 1040 STFM gekauft. Atari 1040 verkauft, Atari Mega ST gekauft. Dann kurz nach der Wende wie ein Bekloppter an einem Projekt gearbeitet und als Prämie einen einen Atari Falcon bekommen. Ud hier begann dann irgendwann 96/97 der Sündenfall: Den Atari Falcon verkauft (damals immerhin noch für 1.400 DM) und von dem Geld einen ersten PC gekauft... :(

Der Atari Mega ST ist aber noch mein altes Gerät. Allerdings habe ich irgendwann später bei einer Vermessungsfirma die Festplatten und weitere Atari's aus dem Container gerettet. Auch der STFM ist mir irgendwann so zugelaufen.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
MMFan
Beiträge: 57
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 13:07
Wohnort: Nordhausen

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von MMFan »

Ich hab neulich einen MegaSTE geschenkt bekomme, inklusive Monitor, der ist aber wohl allem anschein nach defekt.

So wie ich das auch verstehe, geht wohl nur ein Atarimoni dran, zumindest in Farbe und Bunt. Wer kann mir mit einem Kabel helfen, das auch "Farbe" kann?
Sammlung: Atari 2600 6-Switch,2600jr.,Sega MasterSystemI,MasterSystemII,MegadriveI,Game Gear,Saturn,Nintendo NES,SNES,N64 + Expansion Pak,GameCube + Gameboy Player,Sony PS1,C64DTV, EUzebox,PONG,KC85/3,KC85/4,C64,C128D,Raspberry

Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von drohne235 »

Der Mega STE sollte auch einen HF-Ausgang haben. Nicht toll, aber zum testen geht das und die ganzen Demos und Games laufen da auch. Reicht dann ein normales HF-Kabel zum Fernseher.

Was für einen Monitor hast du?
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
MMFan
Beiträge: 57
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 13:07
Wohnort: Nordhausen

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von MMFan »

Atari SM124 (müsste aber auch nen Monochrom-Moni sein...)
Sammlung: Atari 2600 6-Switch,2600jr.,Sega MasterSystemI,MasterSystemII,MegadriveI,Game Gear,Saturn,Nintendo NES,SNES,N64 + Expansion Pak,GameCube + Gameboy Player,Sony PS1,C64DTV, EUzebox,PONG,KC85/3,KC85/4,C64,C128D,Raspberry

Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Benutzeravatar
MMFan
Beiträge: 57
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 13:07
Wohnort: Nordhausen

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von MMFan »

LOL, hab eben mal alles gereinigt, nu geht der monitor... :LACHEN
Sammlung: Atari 2600 6-Switch,2600jr.,Sega MasterSystemI,MasterSystemII,MegadriveI,Game Gear,Saturn,Nintendo NES,SNES,N64 + Expansion Pak,GameCube + Gameboy Player,Sony PS1,C64DTV, EUzebox,PONG,KC85/3,KC85/4,C64,C128D,Raspberry

Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von drohne235 »

Jo, das ist der rattenscharfe Monochrommonitor von Atari. Lautsprecher sind da auch drin. Heut sieht das poplig aus mit seinen 12 Zoll 640x400@70 Hz. Aber zur damaligen Zeit mit den Flimmerkisten waren 70 Hz wie ein Stück Papier.

Es gibt auch noch einen Farmonitor von Atari, aber irgendwie hat den kaum einer. Zumindest wenn du noch einen kleinen TV daneben stellst, kannst du doch alles testen was es so auf dem Atari St gibt
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
MMFan
Beiträge: 57
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 13:07
Wohnort: Nordhausen

Re: Atari (Mega) ST

Beitrag von MMFan »

drohne235 hat geschrieben:Jo, das ist der rattenscharfe Monochrommonitor von Atari. Lautsprecher sind da auch drin. Heut sieht das poplig aus mit seinen 12 Zoll 640x400@70 Hz. Aber zur damaligen Zeit mit den Flimmerkisten waren 70 Hz wie ein Stück Papier.

Es gibt auch noch einen Farmonitor von Atari, aber irgendwie hat den kaum einer. Zumindest wenn du noch einen kleinen TV daneben stellst, kannst du doch alles testen was es so auf dem Atari St gibt
Sehr schön! Ja die kleinen Dinger hatten nen echt scharfes Bild. Hatte vor Jahren mal einen SW-Moni glaub von Peacock oder wie die hiessen, als Testmoni, der hatte auch nen scharfes Bild! Das Teil war sogar noch winziger als der Atarimoni! :mrgreen:

Btw: Benötigt man TOS-Disketten bim MegaSTE? (Booten tut er grundsätzlich von HD, aber es kommt vorher ne Aufforderung nach einer Disk...)
Sammlung: Atari 2600 6-Switch,2600jr.,Sega MasterSystemI,MasterSystemII,MegadriveI,Game Gear,Saturn,Nintendo NES,SNES,N64 + Expansion Pak,GameCube + Gameboy Player,Sony PS1,C64DTV, EUzebox,PONG,KC85/3,KC85/4,C64,C128D,Raspberry

Fan-Adventure-Blog: http://fanadventures.de/
Antworten