Seite 2 von 3

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 19:24
von Frohf
Mandalargon hat geschrieben:aber vieleicht zurück zur ersten frage. wird es vom loader und den anderen dateien auch die sourcen geben? mir schwebt etwas in der art wie http://www.annexia.org/forth vor. das verkleinert erheblich die hürde beim einstieg.
Ja, die Sourcen wird es geben. Aber erst muss ich das ganze auf dem Hive anpassen und meine Hilftools in einen Zustand bringen das jeder sie benutzen kann. Ein Hilftool ist nötig um das Wörterbuch zu übersetzen. Ein anderes Tool ist ein kompletter Simulator zum Debuggen von FPForth Programmen. Ein Tutorial ist auch zum größten Teil fertig. Ich werde jetzt am WE mal alles sichten und eine Roadmap erstellen. Und außerdem muss ich mir ja ersteinmal ein Hive aufbauen sonst wirds schwierig mit der Implementation. :)

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 19:28
von Frohf
Mal eine Frage :?: an die Boardadmins, mir fehlt eine Rubrik in der sich die Mitglieder mal vorstellen können.

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 19:41
von digger
Hi,

im allgemeinen Bereich haben wir ein Sticky-Thread für die Vorstellungen, der auch noch nicht anderwertig zugespammt wurde. :-)
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=10&t=20

Hattest du eigentlich schon einen Bausatz angefragt?

Gruss digger

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 20:27
von Frohf
digger hat geschrieben:Hi,

im allgemeinen Bereich haben wir ein Sticky-Thread für die Vorstellungen, der auch noch nicht anderwertig zugespammt wurde. :-)
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=10&t=20
Ahh super dann werd ich mich mal vorstellen :mrgreen:
digger hat geschrieben: Hattest du eigentlich schon einen Bausatz angefragt?
Nein, ich hab das ganze ja erst heute entdeckt :oops:
Wo kann ich denn anfragen hier -> http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=39 :?:
Zur Not baue ich das ganze auf Lochraster auf :)

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 20:40
von Julian
Frohf hat geschrieben:[...]Zur Not baue ich das ganze auf Lochraster auf :)
DAS Möchte ich zugern sehen

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 20:43
von laserjones
Wo kann ich denn anfragen hier -> viewtopic.php?f=5&t=39 :?:
Das ist bisher jedenfalls die einzige Anlaufstelle dafür. Wobei ich noch mal anregen würde, den Umfrage-Thread auf "sticky" zu setzen, damit Neulinge ihn schneller finden.

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 21:30
von Frohf
Julian hat geschrieben:
Frohf hat geschrieben:[...]Zur Not baue ich das ganze auf Lochraster auf :)
DAS Möchte ich zugern sehen
Na ist doch kein Problem Gucksdu -> http://hive-project.de/projekt-info/basics
Platine ist nur bequemer!

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 22:24
von laserjones
Vielleicht sollten wir irgendwo festlegen, wie Lochrasterer und Selbstätzer (hm, irgendwie kein so schönes Wort :twisted:) an eine offizielle Seriennummer kommen, damit sie später auch im HIVEnet mitmischen können. Vielleicht nehmen wir dafür einen anderen Nummernkreis, z. B. beginnend mit 1000.

Aber wir schweifen vom Topic ab - vielleicht einen Extra-Thread dazu?

Re: Forth

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 23:46
von drohne235
Julian hat geschrieben:
Frohf hat geschrieben:[...]Zur Not baue ich das ganze auf Lochraster auf :)
DAS Möchte ich zugern sehen
Das ist doch kein Problem, dafür hab ich eine Woche gebraucht: Hier kannst du den "Urhive" sehen, komplett auf Lochrasterplatinen: http://picasaweb.google.com/drohne235/P ... directlink Die Leiterplatte zu entwickeln hat wesentlich länger gedauert, zumal ich den Urhive ja ohne Schaltplan, quasi spontan aus dem Bauch raus aufgebaut hab.
Lochrasterer und Selbstätzer
LOL - Ich hau mich weg... Also eins verspreche ich hier obwohl es etwas Offtopic ist: Lochrasterer und Selbstätzer bekommen von mir bei einem nachweislich funktionierenden Hive einen persönlich signierte Sonderseriennummernaufkleber! Und ich gebe ein Bier aus bei der ersten internationalen Hive-Konferenz... :ugeek:

Re: Forth

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 00:03
von Julian
Irgendwie hab ich den UrHive total verdrängt. Naja der sieht dennoch etwas einfacher als die jetzige Version aus. Aber irgendwie schweifen wir hier grad extrem vom Thema ab.
Also B2T: Auch wenn ich vorher von Forth noch nie was gehört habe, hört sich die Sache super an. Eine Koexistenz von Forth und Spin (evtl. sogar mit Spin Compiler auf dem Hive) wäre natürlich genial.