Seite 11 von 14

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 16:33
von PIC18F2550
-

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 20:33
von Micha
Sehr geistreiche Antwort. Ich denk obwohl viele hier dein Gespamme nervt war ich der einzige der das mal offen angesprochen hat. Dabei hatte ich nicht mal ne böse Absicht - dachte du würdest eventuell begreifen. Was offenbar nicht der Fall war. Na dann mach weiter so, viel Spass dabei...

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 22:07
von yeti
PIC18F2550 hat geschrieben:
Entmüllung online.png
Auf die Liste will ich auch!
Entmüll mich!!!

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 00:10
von PIC18F2550
Heute eingetroffen :mrgreen:
2014-03-11_23-54-11_130.jpg

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:50
von PIC18F2550
Zur 1. Inberiebnahme fehlen noch die VGA-Buchse und der 8polige Sockel für den EEPROM.
2014-03-16_20-57-45_251.jpg
Musste heute feststellen das die Ausgabereihenfolge der Pixel (Byte) beim KC genau andersherum als im VGA-Treiber erfolgt.
Ein drehen im VGA-Treiber fällt wegen dem so schon knappen Timing aus.

Also habe ich mal eine Routine gebastelt.

Code: Alles auswählen

            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
            rcr     data,   #$1       wc  ' 4    ' Datenbits drehen  ---> C
            rcl     temp,   #$1           ' 4    ' Datenbits drehen  <--- C
Einen Befehl der das kann habe ich nicht gefunden. :(

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 01:34
von kuroneko
PIC18F2550 hat geschrieben:Musste heute feststellen das die Ausgabereihenfolge der Pixel (Byte) beim KC genau andersherum als im VGA-Treiber erfolgt.
Die schieben wirklich bit 7 zuerst raus?
PIC18F2550 hat geschrieben:Einen Befehl der das kann habe ich nicht gefunden. :(

Code: Alles auswählen

rev reg, #{32-}24

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:05
von PIC18F2550
2014-03-16_21-17-29_680.jpg
Ich hab gerade mit dem KC Zeichensatz gearbeitet als es mir auffiel. :shock:
Oben links ist das gesetzte Pixel das im Byte das bit 0 entspricht.

Dein Beispiel werde ich heute Abend testen.

Danke kuroneko.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 21:26
von unick59
Hi Pic,
ist das Bild jetzt schon von dem Modul erzeugt?

@kuroneko:
Dreht "rev" wirklich die Bits in ihrer Position?
IMHO negiert es nur den Wert der Bits einzeln bis zur angegebenen BitPositiion und macht im Rest Nullen.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:39
von PIC18F2550
Hi unick59,

nee noch nicht da noch wichtige Teile auf der Leiterplatte fehlen. Siehe oben.

Zur Zeit arbeite ich mit der Vorgängerversion nur dort ist die A und B Seite des Direcktverbinders Vertauscht. :roll:

Die Funktion des rev Befehls hatte ich erst auch so verstanden.
Aber der Test mit kuroneko's Version klappt wunderbar.

Der Programmcode ist dabei zur Ursprünglichen um keinen Long länger geworden.

Code: Alles auswählen

'   Prop mit 80Mhz                        '  90  ->  888888 Bytes / sec.
'   Z80  mit  4Mhz (6T)                          ->  666666 Bytes / sec.
'   KC85/3 mit 1,75Mhz (6T)                      ->  291666 Bytes / sec.
Vom timing her sollte das reichen. :lol:
Der Code ist für seine Aufgabe doch schon ganz schön kompackt.
Der Code ist für seine Aufgabe doch schon ganz schön kompackt.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 07:08
von kuroneko
PIC18F2550 hat geschrieben:Oben links ist das gesetzte Pixel das im Byte das bit 0 entspricht.
Wie sieht das denn letztendlich mit der Kommunikation aus? Irgendwie muss der KC ja seinen Daten an den Prop weitergeben. Will sagen, wenn da sowieso 'ne Kopie angefertigt wird, dann kann man die Bytes auch gleich konvertieren.