Seite 8 von 14

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:36
von PIC18F2550
Ok mal sehen was da zu machen geht von CPLD's hab ich keine Ahnung.
Hab zwar einen rumliegen ""XC 9572XL" aber mit der SW haberts noch.

Aber erst noch ein paar Änderungen am Plan :mrgreen:
Laut Beschreibung sollen Adressen und Steuersignale gepuffert werden.
IC1/2/3 werden jetzt dafür verwendet und die Software beginnt jetzt erst mit dem lesen der Adresse und dann erst die Daten.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 18:54
von unick59
Hi Pic,
also was lehrt es uns? Ran an die Xilinx-Ise!
Dann hast du das ganze kleine IC-Geraffel, incl. Bustreiber,-register.. in einem IC und noch mehr Platz auf dem Modul!
und die CPLD gibts doch auch mit 84 Beinen, die sich gut löten lassen. Ganz ohne SMD
Das bissl VHDL ist doch nicht so schlimm. :lol:

GRuß Uwe

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 19:14
von tp3
Naja, soweit ich das überschaue, ist es echt nur Logik, würde also genauso gut auch mit GAL gehen. Einfache VHDL Zuweisungen lassen sich ja fast 1:1 auf GAL übertragen.

Wobei natürlich die XC9536 im PLCC Gehäuse (für derzeit 3,40€ bei Reichelt) auch gut zu verarbeiten sind. Und Xilinx ISE ist zwar ein übles Monster mit mehreren GB Download, aber so schlimm ist das mit der Bedienung dann für so einfache Sachen auch nicht.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 23:55
von PIC18F2550
tp3 hat geschrieben:Naja, soweit ich das überschaue, ist es echt nur Logik, würde also genauso gut auch mit GAL gehen.
Das stimmt schon hatte ich auch vor nur das der Strom vom Grundgerät an die grenzen kommt(5V = 300mA).

Ich habe schon 2x GAL drinn für den Rest bräuchte ich nochmal 2 das währen dann zusammen ca 200mA :(

Dann noch der EPROM, SRAM, Prop, .... das wird wohl zuviel.

Hab mir heute mal die 10.? rundergeladen 2,2Gb :shock: Warum da 2x adobe chinesich dabei wahr weis der GEIER.

Jetzt brauch ich nur noch einen Rechner dehn ich mit Win knechten kann. :mrgreen:
Die Änderungen währen dann auch nicht mehr nötig.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 09:24
von PIC18F2550
Ha, hab einen gefunden wusste garnicht das ich noch einen AMD X2 im Keller rumstehen hatte. :shock:
Heut Abend kommt da XP drauf und dan das Monster.

Hab einen einfachen JTAG-Programmieradapter gefunden reicht der oder brauch ich für den Anfang ein anderen(eure Erfahrungsberichte)http://www.fischl.de/thomas/elektronik/cpld/

hier klingt alles kinderleicht. Wir werden sehen. :SCHRAUBEN


Wenns funktioniert dann fliegt das Logikgewusel Raus. :LACHEN

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 14:18
von PIC18F2550
So ich wage den Schritt. :TIPPEN

Die Logik kommt jetzt in den CPLD.

72 Macrocellen da muß wohl was draußen bleiben. :lol:

Drauf bleiben Die 74HC257, 74HC244, 74HC590 und 74HC07.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 18:41
von unick59
Hi Pic,
ich nehm genau so einen simpel-Adapter, bisher nie Probleme!
Was für ne CPLD, also ich meine Pinzahl, willst Du nehmen? PLCC84?
wenn 72 Macrozellen nicht reichen, es gibt ja noch eine mit 108 :mrgreen:
Gruß Uwe

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 19:06
von PIC18F2550
Hi unick59,

Danke dan werd ich mal so ein Ding bauen. :mrgreen:

Habe zur zeit nur den "xc9572xl-PC44" da und der muß erstmal reichen.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 22:38
von PIC18F2550
Mist keine lib für XC9572XL-PC44 nur für XC9572PC84. :cry:

Da muss ich erstmal eine Bauen :SCHRAUBEN

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 23:46
von PIC18F2550
-