Seite 10 von 14

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 00:52
von PIC18F2550
Den Krautsalat habe ich mal gebügelt :LACHEN
LP.png
Und nach den Feiertagen ab zum Schmid zum Leiterbahn draufnieten.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 23:38
von blueicechip
Sorry, ich will dir hier nicht dein Projekt schlecht machen - ich finde es gut das es noch Leute gibt die selber was entwickeln, aber du solltest dir dein Layout noch mal genauer anschauen und ggf. auf den auto-router verzichten und dir die Mühe machen alles per Hand zu routen. Kostet viel Zeit, aber es lohnt sich. Du kannst z.B. ein "polygon gnd" um die Platine legen, dann brauchst du dich darum schon nicht mehr kümmern. ggf. auch die Bauteile günstiger anordnen und an vielen Stellen den Isolierabstand beachten und nachher alles mit dem "drc" checken.

Weiterhin Viel Erfolg

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 00:13
von unick59
@blueicechip:
Nu erkläre mal einem sicherlich gänzlich Unwissenden warum pic das ausgerechnet machen sollte und welche Intension hinter deiner Einlassung generell steckt!

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 01:31
von PIC18F2550
blueicechip hat geschrieben:Sorry, ich will dir hier nicht dein Projekt schlecht machen
Da habe ich bei dir keine Bedenken. :mrgreen:
Es ist schön wen jemand etwas zu meinem doch etwas wüsten durcheinander von Änderungen etwas sagt um es zu verbessern.

Der Autorouter ist nicht immer der schnellste und die Bahnführung sieht auch mal etwas komisch aus aber das Layout ist 100% io.
Bei einer vielzahl von Änderungen/neuen Erkentnissen ist der Autorouter schonmal die bessere Wahl weil ich die knappe Zeit anderweitig einsetzen kann.

Ein polygon ist nicht immer die bessere Wahl ganz im gegenteil diese können in mehrere Teile zerfallen und das macht eine Nacharbeit nötig.

Um den Isolierabstand brauche ich mir beim Autorouter keine Gedanken machen sowas ist in der config hinterlegt.

Die Anordnung dert Bauteile bestimmt die machbarkeit des Autorouters.Wenn er nicht mehr kann wird gerückt. :D

Meine 1. Eagle Version lief noch auf nem DOS-Rechner. :LACHEN

Aktuell verwende ich die 5.1 nicht die Neuste aber mit Lizenz

Für kleinere Projekte die 5.7.0 für linux (Freeware)

Übrigens das Routig dauerte ca 1.5 Stunden auf einem Athlon 3800 mit win XP brrrrrrr :roll:
Die Zeit habe ich genutzt um Weinachtsgeschenke einzupacken :D

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 10:33
von Old-Papa
Hallo,

ich melde mich nu ooch mal ;)
Das Teil finde ich richtig gut, nur mit den Lötpads gebe ich den Vorvorrednern schon recht. Warum machst Du die an den 40-Pinnern kleiner als an den übrigen DILs? Platz wäre doch ausreichend vorhanden. Klar, bei einer durchkontaktierten Platine braucht man fast nur einen Restring oben/unten, doch besser ist ein größerer schon.
Ansonsten: Manch mal im RT-Forum ne Bestelliste auf :mrgreen:

Old-Papa

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 12:14
von PIC18F2550
Hi Old-Papa,

das ist so gewachsen in den verschiedenen libs die ich verwende.

Da bei mir alle IC's gesockelt werden reduziere ich gern den Durchmesser auf 0,7mm das ermöglicht mir bei Kompakten Platienen 4 Leiterbahnen zwischen 2 Pins sicher hindurch zu führen.
Das original Lötpad wahr immer zu sperrig und blockierte einfach zu viele Wege.

Der Restring wird von Eagle gesetzt. Hab ich auch nie angefasst wer weis was da wieder alles passiert.

Für eine Bestelliste ist es einfach viel zu früh und das interesse im RT ist bis auf ralle gleich 0

OK bevor hier wieder ein gemetzel gibt :LACHEN werd ich die Symbole mit dem aus meiner anderen lib verwenden dort sind sie wehnigstens einheitlich 0,7mm.

EDIT: :shock: irgendwie krieg ich die libs von xp auf dem linux nicht zum einfügen. Auch nicht mit der funktion "Bibliothek benutzen" die Rechte wurden auch angepasst.

Wutanfall Start ---> :KOTZEN DIE PADS BLEIBEN SO WIE SIE SIND. UND JETZT GEHE ICH BEI MUTTI KAFFEE TRINKEN :!: :!: :!: ---> Wutanfall ende. :mrgreen:

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 03:05
von PIC18F2550
Kaffe beruhigt ungemein und versorgt einen noch mit einer Nacht mit schaffenskraft :LACHEN
LP.png

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 12:49
von PIC18F2550
Noch etwas GAL-Logik :D
So und Morgen geht die Platte endlich zum Schmied.

Re: VGA-Modul für den KC85/3

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 01:22
von PIC18F2550
BOM :LACHEN
BOM.txt

mal ein Lob von mir

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 12:04
von Micha
@PIC:
der Beitrag zwei weiter oben (Queltext für den GAL) war wirklich mal informativ! Sehr interessantes Beispiel für Leute wie mich, die GALs bisher noch nicht als Alternative für eine Handvoll 74xx Chips in Betracht gezogen haben. Weiter so!

Der Beitrag hier direkt drüber ist allerdings leider wieder dein üblicher Stil - Informationsmüll zu posten. Vielleicht lernst du's irgendwann deinen Informationsmüll getrennt zu entsorgen und nicht alles in ein Forum zu verklappen.