
Treffer und versenkt.
nix da mit versenkt, ich halte meine Sichtweise immer noch für die richtigerePIC18F2550 hat geschrieben:![]()
Treffer und versenkt.
digger hat geschrieben:nix da mit versenkt, ich halte meine Sichtweise immer noch für die richtigere![]()
![]()
![]()
Hhhmmmmmmm, richtigere ...........digger hat geschrieben:.......ich halte meine Sichtweise immer noch für die richtigere
Oiskiiii!TuxFan hat geschrieben::RUMKUGELN :RUMKUGELN :RUMKUGELN :RUMKUGELN
Denn wäre „richtig“ etwas Absolutes, dann könnte es bei drei unterschiedlichen Antworten nur eine geben, die richtig ist, die beiden anderen müssten automatisch falsch sein. Es gibt aber nicht bloß richtig oder falsch, nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern viele Schattierungen und Wahrheiten dazwischen. Das beste Beispiel liefert der Duden. Dort werden uns seit der Rechtschreibreform in vielen Fällen zwei Schreibweisen angeboten: eine alte, klassische – die nach wie vor Bestand hat, also „richtig“ ist. Dann die neue, wie sie an den Schulen gelehrt wird – die folglich „richtiger“ sein muss. Und wer sich zwischen alter und neuer Rechtschreibung nicht entscheiden kann, für den hält der Duden eine gelb unterlegte Empfehlung parat. Diese Form wäre – zumindest aus Sicht der Duden-Redaktion – „die richtigste“ von allen.
Man muß nicht alles glauben was im Internet steht. Mein Totholzduden hat nichts mit "richtiger" und "am richtigsten" am Hut. Ist auch völlig unlogisch.digger hat geschrieben:Und hier die Einordnung in die deutsche Rechtschreibung:
https://www.verbformen.de/deklination/a ... g_komp.htm