...und nu klappt das Schriftmerkeln wirklich für beide einstellbare Schriften:
\o/ Also fett Applaus und Dank an Eric! \o/
( ...eeeinfach "git pull" und dann neu installern... )
/

Was sagt ...PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Mo 15. Mär 2021, 20:01 Das nächste Problem steht an ich kann keine Daten auf den P2 schaufeln.
ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO
Code: Alles auswählen
$ ls -l /dev/ttyUSB0
Laß deinen User in den 'dialout'-Club eintreten.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Di 16. Mär 2021, 13:38 Übrigens hab ich auf der Win10 Gurke das selbe Problem.
Klappt bei mir in Debian10.PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Di 16. Mär 2021, 18:17 Der Editor unterstützt keine pgdn und pgup?
Vergessen?
Beim P2?PIC18F2550 hat geschrieben: ↑Do 18. Mär 2021, 01:10 Was mich nervt ist das nach dem Upload immer eine Console auf geht und wenn man die Schließt bekommt der Prop ein reset.
Kann mann irgend wo einstellen das nach dem >Upload die Console nicht übernimmt?
Code: Alles auswählen
usage: loadp2
[ -p port ] serial port
[ -b baud ] user baud rate (default is 115200)
[ -l baud ] loader baud rate (default is 2000000)
[ -f clkfreq ] clock frequency (default is 80000000)
[ -m clkmode ] clock mode in hex (default is ffffffff)
[ -s address ] starting address in hex (default is 0)
[ -9 dir ] serve 9P file system with root dir
[ -t ] enter terminal mode after running the program
[ -v ] enable verbose mode
[ -k ] wait for user input before exit
[ -q ] quiet mode: also checks for exit sequence
[ -n ] no reset; skip any hardware reset
[ -? ] display a usage message and exit
[ -xDEBUG ] enter ROM debug monitor
[ -xTAQOZ ] enter ROM version of TAQOZ
[ -CHIP ] set load mode for CHIP
[ -FPGA ] set load mode for FPGA
[ -PATCH ] patch in clock frequency and serial parms
[ -ZERO ] clear memory before download
[ -NOZERO ] do not clear memory before download (default)
[ -SINGLE ] set load mode for single stage
filespec file(s) to load
[ -e script ] execute script after loading