Seite 1 von 1

Wurden schon irgendwo freilaufende IP12B512C gesichtet?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 09:35
von yeti
Wurden schon irgendwo freilaufende IP12B512C gesichtet?

http://www.ipsilog.com/content/fileadmi ... x_rev1.pdf

Warum tun die sich so schwer mit seriellem RAM?
Warum gibt es das nur in homöopathischen Dosen?
Warum gibt's nicht einfach 'n RAMController mit I²C oder SPI an der einen Seite und an der anderen stöpselt man statisches RAM oder SDRAM dran?

Fraaagen über Fraaagen... ;)

Re: Wurden schon irgendwo freilaufende IP12B512C gesichtet?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 12:32
von TuxFan
Hi,
yeti hat geschrieben:Wurden schon irgendwo freilaufende IP12B512C gesichtet?.......
Nöööö.
yeti hat geschrieben:........Fraaagen über Fraaagen... ;)
Da tun sich bei mir auch einige ketzerische Fragen auf.......Warum so viel mehr Speicher?..... Haben wir schon so viele Anwendungen für den Propeller für soviel Ram ?....... Kommen wir dann nicht in den Bereich von stärkeren ARM-Prozessoren und überschreiten damit auch die Grenze des selber Lötens etc.? ....... Treiben wir damit nicht das selbe Spiel wie das Wintel-Karussel mit immer bunter immer aufwändiger immer mehr Speicher immer bunter immer aufwändiger......?
Warten wir auf den Propeller II mit 128kB Speicher aber auch bei diesem Chip ist für viele die Grenze der Löterei schon erreicht.
Eine andere Möglichkeit ist die Anwendung zweier C3-SPI-Busse oder die Erweiterung der Zähler-Encodierer eines C3-SPI-Busses für mehr interne SRam-Speicher-Chips. Ich befürchte aber, daß für viele, mich eingeschlossen, die Handhabung dieses Speichers schon Schwierigkeiten bereitet.

Mit grüblerischen Gruß :?
TuxFan