*FREU*
Ich werd ganz bestimmt noch mindestens einen Hive bauen. Zum einen weil's so viel Spass macht, zum anderen als Experimentier-Wiese, um häufiges nervendes Neu-Flashen zu minimieren. Also den Zweit-Hive für eigene OS Experimente
Wenn ich das Foto von der unbestückten Hive Leiterplatte sehe überkommt mich ein ganz eigenartiges Gefühl. So eine unbestückte Hive-Leiterplatte lag bei mir Ende März auch ca. eine Woche lang herum.
Ich hab in meinem Leben schon viele Bausätze und Bastelsachen gekauft - oft aus der Euphorie heraus dass es toll wär das zu machen. Allerdings ist ein hoher Prozentsatz nachher liegengeblieben, wurde über die Jahre zum Staubfänger und ging irgendwann den Weg alles Irdischen. Als ich die Hive Platine aus Garitz mit nach Hause brachte war ich auch eher skeptisch ob das jemals was wird. Hab jeden Tag einen Blick auf die unbestückte Platine geworfen und mir so gedacht - viel zu dicht bestückt, viel zu enger Abstand der Lötstellen, das wird nie was mit mir und dem Hive. Ja und dann war irgendwann WE, ich hab mehr so aus Spass mit dem SD-Card Adapter angefangen, es klappte *irgendwie*, und der Rest war dann fast ein Selbstläufer. *Irgendwie* war mein Hive nach ca. einer Woche komplett. Den selbst gebastelten Hive zum Leben zu erwecken war ein schönes Erfolgserlebnis. Im Nachhinein möchte ich dem Schöpfer dieser Idee (Drohne 235) mal "Danke" sagen, speziell auch für das konsequente Konzept, den Hive nicht optional als Fertiggerät anzubieten. Wenn verfügbar, hätte ich mir damals einen fertig zusammengelöteten Hive gekauft. Aber dann hätte ich 'ne ganze Menge verpasst, so sehe ich das zumindest heute.
Die aktuelle Herausforderung besteht nun darin, jenseits des Löt-Erfolgs-Erlebnisses den nächsten Schritt zu machen und der Maschine etwas Geist einzuhauchen

Schön dass ein langes WE ansteht. Hoffentlich gibt es schlechtes Wetter, damit ich mich mit dem Hive beschäftigen kann und nicht womöglich im Garten arbeiten muss
