Seite 1 von 2

3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 15:49
von PIC18F2550
Kennt jemand das Packet von Parallax?

Kann mir jemand sagen in welchen Format die daten vorliegen müssen z.B GERBER..

Was mich ettwas verwirrt ist das die SD-Karte einmal als fat0 und einmal als fat1 angesprochen wird.

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 17:19
von TuxFan
Moin moin!
Das Paket kannte ich leider noch nicht, sonst hätte ich noch eine Baustelle. :SCHRAUBEN :oops: :roll: ;) So etwas steht auf meiner ToDoListe ganz oben aber man kann nicht alles anfangen. Step by Step wie beim Stepper-Motor. Oder wie man in Norddeutschland sagt :"jümmers sutje" ("Immer mit der Ruhe")
Laut Projektbeschreibung ist der zu verarbeitende Code, wohl wie bei den meisten CNC-Projekten, G-Code. Da gibt es Programme, die den Code aus Zeichnungsdateien erzeugen können.
Mit den zwei fat-Zugriffen weiß ich nicht genau, aber hab ich schon mal gesehen. Ich glaub das war bei irgend einer Webservergeschichte.
Gruß
TuxFan

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:46
von yeti
PIC18F2550 hat geschrieben:Was mich ettwas verwirrt ist das die SD-Karte einmal als fat0 und einmal als fat1 angesprochen wird.
Er braucht z.B. im CNC6.spin zeitweise 2 Files gleichzeitig.
...und die FATEngine wird wohl nur 1 File pro Inkarnation erlauben.

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 22:25
von PIC18F2550
für die Spindel muß ich erstmal die Doku ausgraben.:)
2013-09-07_23-20-49_735.jpg
:( die 3. hatte ich mal verborgt und nicht wiederbekommen :(
Die Endlagen der Achsen müssen noch auf Öffnerkreise umgebaut werden.
Das mache ich mit Optokoppler.
Die Ansteuerung der Achsen und der Spindel werde ich auch über Optocoppler realisieren.

Mal sehen welche ich da nehme.

Ein größeres Problem ist der ADS1000 den scheint es nicht so einfach zu geben. :cry: mal sehen was ich da machen kann.

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 10:42
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:...........Ein größeres Problem ist der ADS1000 den scheint es nicht so einfach zu geben. :cry: mal sehen was ich da machen kann.
Schau mal hier : https://hbe-shop.de/Art-1603416-TEXAS-I ... IELL6SOT23 (Mindestwarenwert 30€ oder Zuschlag 5€ beachten)
Ist leider die weniger lötfreundliche Variante aber der Pinabstand ist immer noch größer als beim FT232RL.
Gruß
TuxFan

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 13:44
von PIC18F2550
TuxFan hat geschrieben:Mindestwarenwert 30€ oder Zuschlag 5€ beachten
Und die versandkosten kommen auch noch dazu.
Hmmm für den Bedarf eines einzigen ist das weit weit ....

Ich werd wohl zum testen erstmal einen fixwert vorgeben.

Gibt es im G-Code eigendlich einen Befehl für diesen Wert (ich nehme an das es sich um die Vorschubgeschwindigkeit handelt).

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:28
von PIC18F2550
SoSo die Platte steht.Wenn Zeit ist kommt die Software rein. :D Dachte ich mal.

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 09:17
von PIC18F2550
Der ADS1000 gefällt mir irgendwie nicht so richtig.

Da ich noch 10 Pins am CNC-Prop freihabe werd ich die einfach 8 auf den CONSOLEN-Prop Ziehen da ist noch Platz für eine Steuerung.

Erstmal nur mit Tastatur später vieleicht ein ENCODER.

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 10:37
von TuxFan
Tach auch!
PIC18F2550 hat geschrieben:Der ADS1000 gefällt mir irgendwie nicht so richtig..........
Wie wäre es mit einem 3,3V kompatiblen 8-Kanal AD-Wandler mit 12 Bit und SPI im DIL16-Kleidchen : http://www.reichelt.de/ICs-M-MN-/MCP-32 ... OFFSET=16&Bei 1,6MHz Abtastfrequenz läßt der sich bequem mit SPIN abfragen. Der ist auch klein genug um auf der o.a. Platine noch ein Ruheplätzchen zu finden.
Gruß
TuxFan

Re: 3-Axis CNC Control Package

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 12:58
von PIC18F2550
Die Richtung ist gut nur brauch ich keine 8 Analoginputwerte:)
Der gefällt mir schon besser MCP 3201-CI/P http://www.reichelt.de/ICs-M-MN-/MCP-32 ... 03201-CI/P

Mal sehen wo ich das Teil unterbringe.

Der VGA-Ausgang und die Leistungsstufen sollte keine Störungen verursachen.