*Upcomming* SFX-Helper

Fragen zu Programmiersprachen und Software für den Hive und die Propellerchips
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

*Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von Rainer »

Hallo Leute,

wie ihr wahrscheinlich wisst hänge ich gerade bei Bubble Shooter ja (unter anderem) am Sound. Nichts wirklich krasses, aber es hält halt auf.
Sozusagen als Nebenprodukt kommt (in den nächsten Tagen, je nachdem, wann ich immer heimkomme) der SFX-Helper.
Wer einen besseren Namen weiß, bitte raus damit. Ich bin unheimlich schlecht in Namen erfinden.

In der Zeit die ich dafür gebraucht habe, hätte ich mit dem SFX-Tool von drohne235 den Sound mind. 100 mal gehabt .. aber gut, wenn ich mal anfange höre ich so schnell nicht mehr auf :)

Hier schon mal ein Screenshot.

Bild

Ein paar Eckdaten:
  • 16 Slots für Sounds
  • Trotz Tile-Texttreiber lassen sich die Regler Pixelweise bewegen (eigener Zeichensatz)
  • Automatische "Failover"-Funktion, falls der HIVE mal neu startet (was passieren kann, wenn man die serielle Verbindung mittendrin am PC öffnet)
  • Ausgabe der erstellten Sounds auf PC über serielle Schnittstelle zum Copy/Paste nach Propeller-Tool
  • Speichern/Laden auf/von SD-Karte
  • usw.
Ich habe versucht die GUI so zu erstellen, daß sie universell verwendbar ist, falls mal ein Synth oder Ähnliches auf Administra verfügbar ist.
Außerdem sind Routinen eingebaut (aber deaktiviert im Moment), die Drehgeber (Hardware) abfragen können um die Regler am Bildschirm zu bewegen.

Wer noch irgendwelche Ideen hat, dann her damit.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 678
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von digger »

WOW ... das is ja mal ein geiles Tool. Alle Achtung Rainer!
Bestätigt mich auch in meiner meinung dass die grafische GUI nie hätte erfunden werden müssen. ;-)

Freu mich schon aufs Release!
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von drohne235 »

Klasse Tool! :D Kann man auch als Textdatei speichern? Als Drehgeber könnte man evtl. das Mausrad missbrauchen - lässt sich abfragen. Mit Maustaste links/rechts auswählen, mit Mausrad verändern. Ist aber fraglich ob das besser geht als mit Tastatur und ist natürlich nochmmal einiges an Aufwand.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von Rainer »

drohne235 hat geschrieben:Klasse Tool! :D Kann man auch als Textdatei speichern? Als Drehgeber könnte man evtl. das Mausrad missbrauchen - lässt sich abfragen. Mit Maustaste links/rechts auswählen, mit Mausrad verändern. Ist aber fraglich ob das besser geht als mit Tastatur und ist natürlich nochmmal einiges an Aufwand.
Nun, man kann die Daten ja statt in der Terminalemulation anzuzeigen auch als "Upload" speichern. Allerdings sende ich im Moment tatsächlich in SPIN-Syntax die Daten zum Terminal, damit man es direkt als DAT einbinden kann.

Als Drehgeber habe ich mal einen winzigen Motor probiert (so ein Gleichspannungs-Vibrationsmotor aus dem Handy .. habe zig von denen hier). Ich habe schlicht die Spannung gemessen, die von dem kleinen Kerl kam wenn man dreht. Alles noch sehr experimentell ... war mir in dem Moment auch nicht wichtig genug um dem im Detail nachzugehen.

Ich dachte auch zuerst an Mausbedienung ... aber man mag es kaum glauben .. das ist zäh ohne Ende .. ständig wuselt man mit der Maus am Schreibtisch rum um Zeug einzustellen .. ist einfach nicht effektiv. Hab's dann schnell rausgeschmissen .. und hat mir auch noch einen Haufen Arbeit erspart.

Mit der Tastatur gehts super:
a-p zum Slot einstellen
Cursor links/rechts für die Segment-/Reglerwahl
Cursor up/down für Werte ändern
Shift Cursor up/down für 10-fache Regler-Geschwindigkeit (geplant)
Dann halt noch die F-Keys.

Nebenbei ... schlecht ist der SFX-Teil vom HSS nicht .. hab schon etliche coole Sounds gehabt beim testen (allerdings auch total abartige ;) )

Gruß.
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am Mo 10. Aug 2009, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
DJLinux

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von DJLinux »

Prima das Tool sieht schon recht gut aus.

Grüsse Joshy
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von drohne235 »

Ich denk auch das Tastatur gegenüber Maus in dem Fall besser ist. Vorteile würden Drehgeber nur bringen wenn man echt ein Pad mit zig Gebern für jeden Parameter hätte, so das man es quasi parallel hat.

Ich hab auch schon einige Zeit mit den SFX-Kanälen rumgespielt und war fasziniert - ist klasse. Könnten aber gern ein paar Kanäle mehr gleichzeitig sein, wenigstens vier...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von laserjones »

Bestätigt mich auch in meiner meinung dass die grafische GUI nie hätte erfunden werden müssen.
Jetzt wollte ich als gefürchteter Sprach-Papst schon lästern, ob es etwa auch ein nichtgrafisches Grafisches User Interface gäbe, aber dann ging mir auf, dass Rainer genau das ja soeben bewiesen hat. 8-)

Das sieht wahrhaft geil aus! Sollte ich jemals ein neues Soundsystem entwickeln, werde ich dich (Rainer) auf jeden Fall um diesen Zeichensatz anbaggern. :mrgreen: Aber so schnell wie du bist, sollte ich das System wohl ohnehin mit dir zusammen bauen, sonst wird das nie was (ich hab ja noch nicht mal eine Zeile Spin oder gar PASM geschrieben).

Motor als Drehgeber? Warum nicht ein einfaches Poti? Das kann man doch über einen Propeller-Pin genauso einlesen. Wobei ich zustimme, dass ein Drehgeber für so ein Programm keinen echten Vorteil bietet.

Ach ja, Namensvorschläge: EFFEKTOR, SFX-Maker, SFX-GEN, SFX Assistant ...
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von Rainer »

laserjones hat geschrieben:
Bestätigt mich auch in meiner meinung dass die grafische GUI nie hätte erfunden werden müssen.
Jetzt wollte ich als gefürchteter Sprach-Papst schon lästern, ob es etwa auch ein nichtgrafisches Grafisches User Interface gäbe, aber dann ging mir auf, dass Rainer genau das ja soeben bewiesen hat. 8-)

Das sieht wahrhaft geil aus! Sollte ich jemals ein neues Soundsystem entwickeln, werde ich dich (Rainer) auf jeden Fall um diesen Zeichensatz anbaggern. :mrgreen: Aber so schnell wie du bist, sollte ich das System wohl ohnehin mit dir zusammen bauen, sonst wird das nie was (ich hab ja noch nicht mal eine Zeile Spin oder gar PASM geschrieben).

Motor als Drehgeber? Warum nicht ein einfaches Poti? Das kann man doch über einen Propeller-Pin genauso einlesen. Wobei ich zustimme, dass ein Drehgeber für so ein Programm keinen echten Vorteil bietet.

Ach ja, Namensvorschläge: EFFEKTOR, SFX-Maker, SFX-GEN, SFX Assistant ...
Ein Poti macht in meinen Überlegungen deswegen keinen Sinn, weil es einen Anschlag und feste Werte hat.
In meinem kleinen Hirn schlummert die Überlegung, mit EINEM Drehgeber (mag das jetzt ein Motor oder ein echter mit optischer Erfassung sein ist egal) ALLE Regler auf dem Bildschirm zu steuern .. da kann ich es nicht brauchen, wenn ich was am Poti verstelle, zum nächsten Regler switche, und der sofort auf den Wert vom vorigen Regler hüpft. Ein Drehgeber hat ja keinen festen Wert, sondern der Propeller zählt einfach die Impulse (oder misst Spannung) und weist dann schrittweise dem gerade gewählten Regler neue Plus- oder Minus-Werte zu.
So spare ich mir 9 Hardware-Regler (+16 für den LFO-Sequencer, den ich ja auch noch aufrufen kann).

Zeichensatz ? Nichts leichter als das ;)
Siehe Anhang. Rx sind die einzelnen Schiebereglerstufen, die anderen sind hoffentlich ausreichend beschriftet.

Btw. digger: Warum ist SPIN als Dateierweiterung nicht erlaubt ? Kein Problem, interessiert mich nur ;)

Gruß.
Rainer
Dateianhänge
Chars.zip
(1.67 KiB) 606-mal heruntergeladen
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
petersieg
Beiträge: 56
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 08:10

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von petersieg »

@Rainer: Super!
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 678
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: *Upcomming* SFX-Helper

Beitrag von digger »

@Rainer .. ich hab bloss noch nicht dran gedacht, die Dateiendungen liefen noch auf Default.

Nun sind aber auch die folgenden erlaubt: spin, asm, pasm, bin, binary, exe

Weitere Wünsche oder Vorschläge sind jederzeit willkommen. :-)
Antworten