Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von Rainer »

Sorry, gehört wohl nicht in so ein Projektforum, aber soviel Ignoranz frustriert mich ohne Ende.

http://www.heise.de/newsticker/Gesetz-z ... ung/141849

Petition mit 134000 Mitzeichnern, Proteste auf der Strasse. Stimmen in den Medien .... nichts scheint unsere Politiker bremsen zu können.

Versicherungsverteter verkaufen Versicherungen
Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger
Volksvertreter verkaufen ..........

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen will (sorry).
Langsam wird das hier immer richtiger ---> http://www.dubistterrorist.de. Das Video ist zu empfehlen.

Gruß.
Rainer

P.s.: Admins dürfen das gerne nach "/dev/NULL " verschieben, wenn sie wollen.
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von drohne235 »

Also ich selbst bin auch fassungslos was da momentan abgeht. Vor allem wenn man schaut wie sich die Sachen ausweiten: Erst war es nur diese wirklich sinnlose Sperre, dann sollten Daten schon für Ermittlungen im Rahmen eines Anfangsverdachtes gesammelt und übertragen werden (zumindest kamen das schon die Ideen auf) und nun werden Stimmen laut, welche diese Infrastruktur noch "universeller" einsetzen will (http://www.heise.de/newsticker/Ausweitu ... ung/141770).

Ich habe fast den Eindruck das es sich zu einem Generationenkonflikt zwischen den Onlinern und den Offlinern ausweitet, wobei es letztlich in keiner Weise mehr um Kinderpornos geht und vielleicht auch nie ging.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von Rainer »

Generationenkonflikt gibt es durchaus. Allerdings mehr in der Bevölkerung.
"Unsere" Politiker sind (leider) nicht so dumm wie es den Anschein hat.

Die "Choreografie" dieses Sperrgesetzes war schlichtweg exzellent.

- Von der Layen wird eingespannt, die armen Kinder zu retten (DIE hat wirklich keinen Plan was abgeht, btw.)
- Damit wird ein wunderbares "Totschlagargument" geliefert. Wer ist schon für diesen Dreck "Kinderpornografie" .. also muß man ja automatisch für Sperren sein.
- Dann werden hahnebüchene Zahlen aus dem Hut gezaubert, die nicht verifiziert werden können. Mit statistischen Erhebungen, die schlichtweg veraltet oder Falsch sind.
- Es wird natürlich wohlweislich verschwiegen, das eine LÖSCHUNG relevanter Seiten innerhalb von Stunden ohne Probleme möglich ist .. weil um Kinderpornos gehts ja auch gar nicht.
- Es wird ein Milliardengeschäft "hineingedichtet" mit maffiosen Strukturen .. natürlich alles erst möglich durch das böse Internet.
- Damit kann man die Karten an unser aller geliebten Wirtschafts .. umm .. naja .. irgendwas von Guttenberg weitergeben ... ist ja angeblich viel Geld im Spiel. Damit hat ein Lobbyist endlich die Werkzeuge in der Hand, die er braucht.
- Keiner traut sich dagegen anzugehen, weil man ja sofort Pädophiler ist ... wunderbar .. freie Bahn für GEMA und Konsorten.
- So, die Infrastruktur wird jetzt also installiert. Die Listen erstellt das BKA, keiner kann sie einsehen, kein Gericht, Gesetzgeber oder gar Bürger ... coole Sache für das BKA. Gewaltentrennung haben wir damit schon mal in die Tonne getreten.

- Sofort nach der Diskussion des Gesetzes haben sich schon Begehrlichkeiten gezeigt.
-- Glückspiele im Internet sperren
-- Gewaltverherrlichende Seiten/Videos sperren
-- Die Videos von komasaufenden Jugendlichen sperren
-- Hasspropaganda-Seiten sperren
-- usw.

Der Witz des ganzen ist, diese Sperre ist absolut Belanglos, da sie jeder 5-Jährige umgehen kann. Das WISSEN die auch. Folgerichtig wird es in einem Jahr heißen "Die Sperren waren ein Erfolg, aber noch nicht effektiv genug".
Dann sehen wir die ersten Zwangs-Proxies/DNS-Server .. dann ist Schicht im Schacht.

Schaut mal, was den letzten Jahren so "abgegangen" ist .. da kriegt man echt langsam Angst
http://www.daten-speicherung.de/index.p ... gsgesetze/
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 99
Registriert: Do 4. Jun 2009, 13:48

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von ben »

Ich bin erst seit dieser Geschichte Politisch aktiv geworden. Warum? Weil es das erste Thema ist das ich zu 100% verstehe. Mir war sofort klar, dass das nichts wird. Was mich dann aber wirklich überrascht hat, mit welcher Dreistigkeit einfach über alles hinweggegangen wurde. Nicht nur über die Onlinepetition (was ich erwartet hatte), aber über alle Expertenmeinungen.

Das aller schlimmste war für mich das die Zahlen erfunden sind, und die kleine Anfrage der FDP genau gezeigt hat das die sich überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt haben und dazu noch GELOGEN haben.

Man hat einfach schlicht und einfach gemacht was man wollte. Und ich denke das genau das Gleiche bei anderen Themen auch so passiert, die ich nicht so 100% verstehe.

Benjamin
Hive 13 - Unimatrix 1
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 75
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:53
Wohnort: Berlin - Planet ERDE

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von scotty »

Ja, es ist erschreckend, mit welcher Dreistigkeit mittlerweile die rechtlichen Grundlagen in Richtung Überwachung der Bevölkerung angepaßt werden. Diese Maßnahme ist beschlossen worden, bevor überhaupt eine (öffentliche) Diskussion stattgefunden hat und dann entgegen aller berechtigten Einwände laut Fahrplan durchgeboxt worden. Eine weitere Zwischenstation ist erreicht, aber wir sind noch lange nicht am Ziel...
Und das alles auf dem Rücken der Schutzbedürftigsten dieser Gesellschaft, den mißbrauchten Kindern. Für die wird sich durch dieses Gesetz garnichts ändern, da es ja den Produzenten und Vertreibern in keinster Weise an den Kragen geht. Ethisch und moralisch absolut verwerflich!
HIVEs 064 & 176
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 678
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von digger »

Mir stellt sich so langsam die Frage wann und mit welchem Winkelzug es den Politikern gelingt irgendwann die Wahlen abzuschaffen. Sie lenken ja eh nicht mehr im Interesse des Volkes dessen Vertreter sie ja sein sollten, deshalb ignorieren sie ja auch jede Meinung der Bevölkerung (siehe Volksentscheide) und beschäftigen sich nur mit Themen zur Selbstprofilierung etc. Ich denke dass die Politiker irgendwann einen Dreh finden werden die Wahlen zwar als Fassade beizubehalten, aber mit dem Argument der geringen Wahbeteiligung schaffen sie es sicher einen Mechanismus einzuführen mit dem sie selbst dann ihre Dienstzeiten bestimmen und sich in Ämter deligieren.

In 5 Jahren gibt es meiner ganz persönlichen Meinung nach die ersten Äußerungen dieser Art in der Politik und in 10 Jahren haben sie etwas in dieser Richtung realisiert. Ihr hört es sicher raus, aber ich bin bin wirklich extrem pessimistisch was die Deutschland- und auch die Europa-Politik betrifft. Orwels 1984 haben wir schon weit hinter uns gelassen!

So und jetzt ran an die Adressaufkleber für die HIVEs. ;-)
Benutzeravatar
hacktick
Beiträge: 15
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von hacktick »

Zur Zeit Pessimistisch zu sein ist .. leicht untertrieben!

Auch ich rege mich sehr gerne und viel über dieses und andere Themen der Politik auf .. leider wohl mehr zu meinem eigenen Vergnügen als das es nutzen hat ...

Die Fakten sprechen leider Bände, fünf tausend mal zustimmen bringt leider auch nichts, deshalb kurz und bündig ..
Ja, ihr habt recht

Was allerdings die meisten irgendwie vergessen .. Löschen statt sperren .. Schön und Gut ..
Ich bin 22 und der Meinung das es so weit nicht kommen müsste. Und das ist vor allem aufgabe der Eltern und der Gesellschaft .. Die der Eltern aufzupassen, die der Gesellschaft nicht wegzusehen
Einzelfälle gibt es immer auf die kann man nicht eingehen bei einem solchen thema, da es nichts bringt!
Wer ein Kind vergewaltigen will der wird das früher oder später hinbekommen, Punkt.
Sorry das ich es so klar sage, aber dem ist nun mal so und da wird auch eine olle Familienministerin mit ihrer Zensur-Lobby nichts ändern können.
Das ganze Strafrechtlich zu verfolgen über whois oder kundenDB der Provider, von mir aus! Gerne!
ABER: Verdacht -> Richter/Ermittlung -> Strafe


Und das eine 5 Köpfige Hydra des Bundesdatenschutzbeauftragten die Liste stichprobenartig kontrollieren soll .........
%&!&/?!!"%&


Was mir dabei noch zusätzliche Kopfschmerzen bereitet:
Ihr wisst, sogut wie ich, was für ein stuß dieses ganze Thema, wie es hochgezogen und gehandhabt wird, ist ..
Jetzt frage ich mich leider, was für einen schwachsinn treiben unsere Herren und Damen Politiker noch, den wir nur nicht verstehen/erkennen weil wir nicht in jéder Materie voll drin sind ! :(

Wenn ich diese Woche einen Interessenverband nach Zensur schreien höre werf ich was gegen die wand ..

PS: Ich verspreche euch noch etwas ganz anderes für die Zukunft in unserem Land .. Nicht allzu Lange nach der Wahl werden wir die Bundeswehr für den Inneneinsatz zur verfügung stehen haben .. Grund und Zweck, findet sich schon.
Oder wie war das letzte Woche? - Terroranschläge sind keine geplant/bekannt aber die Terrorgefahr steigt trotzdem in DE an-
und wenn ich hier "wir" sage, dann meine ich die Lobbyisten .. und zwar jene, die am besten bezahlt


edit:
heise hat geschrieben: In der Union würden die Verleumdungen aber als Bestätigung für die These gesehen, dass es im Netz "rechtsfreie Räume" gebe und die Politik auf eine verstärkte Regulierung von Online-Foren setzen müsse.
Das ist es, worauf es hinausläuft bzw was seit anfang an dahinter steckt ..
Heise-Artikel
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von drohne235 »

Alle klar zum Ändern? :twisted:

Anschauen und weiter versenden: http://www.deutschlandnetz.de/modules/n ... toryid=114
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
linus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 08:46

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von linus »

Ich kann mich euch nur anschliessen. Auch ich sehe unsere persönliche Freiheit bedroht und sehe mit Sorge, wie immer mehr Instrumente zu deren weiteren Beschneidung etabliert werden. Und wir sind nicht alleine, wie man hier schön sehen kann:

http://www.rettedeinefreiheit.de

Also bitte geht alle wählen, damit nicht nur die Harz IV Empfänger und Ex-SED Genossen unseren Staat lenken!
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
BorgKönig
Beiträge: 598
Registriert: So 24. Mai 2009, 11:24

Re: Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat

Beitrag von BorgKönig »

linus hat geschrieben:damit nicht nur die Harz IV Empfänger
Hier bitte vorsicht walten lassen. Es gibt Schmarotzer, das stelle ich nicht ausser Frage. Aber, es gibt auch unfreiwillige ALG2 Bezieher. Siehe Missmanagment...
linus hat geschrieben:und Ex-SED Genossen unseren Staat lenken!
Dies führte schon einmal zum "Bankrott" eines Staates. Und, das sicher auch nicht zum letztem Male. Aber, frage Dich doch einmal was die bessere Alternative ist...? Ein kommerzielles "System", oder ein "möchtegern" "soziales" "System"...?

---

Ich gehe wählen. Für meine persönliche Freiheit, die mir das Grundgesetz zusichert. Unser aktuelles System ist weder sozial, noch für Freiheit, noch gegen Zensur, noch für ein vernünftiges Einkommen für gute Arbeit.

Es stört mich noch sehr (!) viel mehr in unserem System. Das würde nun aber auch dem Rahmen des Threats sprengen. Und, das hier ist kein politisches Forum. Also lasse ich das ganze mal hier offen...
Antworten