Kurioses in der IC Überraschungs Tüte von Pollin

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Antworten
DJLinux

Kurioses in der IC Überraschungs Tüte von Pollin

Beitrag von DJLinux »

Ich habe mal aus Neugier mir eine Tüte IC's von Pollin schicken lassen und bin ziemlich überrascht was da alles bei ist.

1 Dutzend Widerstandsnetzwerk IC's 220 Ohm
1 Dutzend Widerstandsnetzwerk IC's 470 Ohm
5 DS1867-010 Dual Digital Potentiometer IC's mit EEPROM
1 Microcontroller ATMEL AT89C4051 (Intel8051 kompatible)
1 Microcontroller ATMEL AT89C52 (Intel8051 kompatible mehr Speicher + zusätzlichem RS232 Interface)
1 Microcontroller TOSHIBA TMP47C860N 4Bit (keine Ahnung ob man den Programmieren kann oder ob der ab Werk gebrannt ist)
4 Achtfach Analogschalter IC's
2 SCSI Bus WD33C93 Schnittstellen IC's
2 TC9307 SINGLE CHIP DTS CONTROLLER WITH BUILT-IN PRESCALER PLL LCD DRIVER
2 DS26LS33ACN Quad Differential Line Receivers
4 Analog Multiplexers AD7503JQ (8 Channel)
2 HD6350P ACIA (Asynchronous Communications Interface Adapter)
2 DS18S20 (DALLAS Temperatur Sensor)
2 Filter LTC1064CN (Low Noise Fast Quad Universal Filter)
Mehrere Audio und Video IC's für den VHS/TV Techniker und noch einige Speicherchips
und noch einge IC's wessen PDF's ich noch durchstöbern muss.

Das wirklich Kuriose ist aber ein original MOS IC 901486-07 (aus 06/84)

Für Nichtkenner:
MOS wurde als Chipschmiede damals von COMMODORE aufgekauft (geschluckt)
das genannte IC enthält das deutsche Kernal des Commodore VC-20
da die IC "Überraschungen" vermutlich aus größeren Kisten mit dem Schüppchen abgefüllt werden bis eine gewisse Grammzahl erreicht ist
würde ich ja mal gerne wissen woher Pollin so einen großen Restbestand an MOS Chips in 2009 aufgekauft hat.

Grüsse Joshy
Benutzeravatar
digger
Administrator
Beiträge: 678
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
Wohnort: Schorfheide
Kontaktdaten:

Re: Kurioses in der IC Überraschungs Tüte von Pollin

Beitrag von digger »

Das find ich ja auch erstaunlich. Würde mich sowieso bei vielen Dingen interessieren wie deren Geschichte verlaufen ist und wo sie überall herrum gekommen sind.

Eine wirklich kuriose Gesichte habe ich mit meinem LC-80 erlebt:

Es war einmal ... dass ich in den Sommerferien des Jahres 1987 in der "Station Junger Techniker" in Eberswalde einen Programmierkurs in Maschienensprache für den LC-80 besucht habe. Unsere liebste Beschäftigung war es, dem diesem Gerät eigenen Quäker-Lautsprecher Töne zu entlocken. Einigen wird sicher noch die Melodie "Für Elise" bekannt sein.

Der Kurs war zuende und die Jahre gingen ins Land ... insgesamt etwas über 20 Jahre, da kam mir die Idee, dass mir ja in meiner Retro-Sammlung noch ein LC-80 fehlte und ich unterhielt mich zufällig darüber mit dem damaligen Chef der EDV des "Schlacht- und Verarbeitungskombinates Eberswalde" (Eberswalder Würstchen) und dieser ersteigerte einfach mal einen LC-80 bei eBay für mich.

Jetzt kommts ... Im Nachhinein stellte sich herraus dass der Versteigerer ein guter Bekannter aus Eberswalde war, nämlich der Sohn meines Geschäftspartners. Und dieser Sohn hatte von dem ehemaligen Leiter der Station Junger Techniker einen Stapel alter Hardware von damals in die Hand gedrückt bekommen, weil dieser nichts mehr damit anzufangen wusste. Und darunter befand sich der besagte LC-80 mit dem Inventarschild dass die Herkunft bestätigt.

Das heisst ich habe nach über 20 Jahren, über die weltweite Plattform eBay, genau einen von den 5 Stück LC-80 bekommen, an dem ich damals meine ersten Programmiererfahrungen in Maschinensprache gesammelt habe.

Solche Zufälle kann es eigentlich gar nicht geben. :-)
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 75
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:53
Wohnort: Berlin - Planet ERDE

Re: Kurioses in der IC Überraschungs Tüte von Pollin

Beitrag von scotty »

Ich habe meine ersten Assembler-Programme auch in einen LC-80 gehackt, auch in einer "Station Junger Techniker" :-)
Und auch bei mir kam irgendwann der Wunsch auf, solch ein Schmuckstück in der Sammlung zu haben. Ich habe meinen auch bei eBay ergattert, allerdings glaube ich nicht, daß es einer von unseren damals ist, wie bei Dir, digger. Der LC-80 ist mir aber von meinen "Retro-Kisten" trotzdem der liebste ;-)

Den hier kennst Du ja sicher: http://www.jens-mueller.org/jkcemu/
HIVEs 064 & 176
Antworten