Archive for November 2012

Sepia-IO: Funktionen, Schaltplan, Pinbelegungen

Hier nun Schaltplan, Bestückungsplan, Pinbelegungen der Buchsen und eine kurze Übersicht der Funktionen, etwas ausführlicher dann in einem späteren Tutorial:

Continue reading ‘Sepia-IO: Funktionen, Schaltplan, Pinbelegungen’ »

Prototyp IO-Karte „Sepia“

Aktuell arbeite ich wie angekündigt an einer IO-Erweiterung für den Hive. An diesem Wochenende habe ich den ersten Prototypen aufgebaut und wie es bis jetzt ausschaut, funktioniert alles perfekt.

 

Gleich vorweg und um alle Bedenken zu zerstreuen: Wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann, ist es völlig problemlos möglich, mit der Karte (bis zu vier) digitale Joysticks mit einem ganz einfachen Adapter direkt am Hive anzuschließen! Aber es geht natürlich noch einiges mehr… 😉 Continue reading ‘Prototyp IO-Karte „Sepia“’ »

Infos zum Propeller II von Chip Gracey

Im Propeller update BLOG hat sich Chip Gracey mit einigen Informationen zum Bootverhalten und dem internen ROM gemeldet: Im ROM enthalten ist ein Bootloader für einen angeschlossenen SPI-Flash oder die serielle Schnittstelle mit SHA256/HMAC Authentifizierung, um den Code schützen zu können. Da der Flash nun SPI verwendet, dürfte sich die Bootzeit aus dem Flash deutlich verkürzen, obwohl ich das nie als Problem angesehen habe. Wahrscheinlich ist einfach der Code einfacher, da SPI ja ekanntlich einfacher gestrickt ist.

Aber viel interessanter: Continue reading ‘Infos zum Propeller II von Chip Gracey’ »

Was ist Tachyon?

.:.:– TACHYON –:.:.

 

Hmm, hab ich doch in dem Beitrag zum Geschwindigkeitsvergleich glatt vergessen zu erwähnen was Tachyon überhaupt ist. Ok, das holen wir hier mal nach! Lassen wir einfach Peter Jakacki – dem Entwickler von Tachyon – zu Wort kommen: „TACHYON – A Fast and small Forth byte code VM„. Tachyon ist also wie m ein Forth-Derivat mit einigen wirklich interessanten Eigenschaften.  Das primäre Ziel ähnelt PropForth: Es soll ein interaktives Entwicklungswerkzeug sein, welches auf einem Propellerchip läuft und typisch über die serielle Schnittstelle und ein Terminalprogramm auf einem Hostcomputer bedient wird. Man kann es also nicht wirklich mit m und mental vergleichen, welches ja dem Hive mit seinen drei Propellerchips auf den Leib geschneidert ist. Im Gegensatz zu PropForth ist Tachyon sehr schnell und wahrscheinlich auch recht klein – genaue Zahlen zum Speicherverbrauch habe ich aber leider noch nicht. Da es aber ein klassisches Forthmodell ist, dürfte es auch mehr Speicher belegen als der m-Core, welcher ja viele Aufgaben nebenläufig auf die beiden Slaves verteilt. Continue reading ‘Was ist Tachyon?’ »

Kleines Basic-Demo von Zille zu Fenstern und Sound

Sorry, das zweite Video kommt heute aus meinem Darkroom… 😉 Naja, ich hoffe man kann dennoch ein wenig erkennen, zumindest habe ich die Boxen ordentlich aufgedreht, was am Licht gefehlt hat.